Modulnummer:
| 12251
|
Modultitel: | Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement |
|
Strategic Management and Innovation
|
Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. pol. habil. Mißler-Behr, Magdalena
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studierenden lernen, diskutieren und verstehen das strategische Technologie- und Innovationsmanagement aus Managementperspektive. Schwerpunkte bilden interne und externe Einflussfaktoren auf die Technologiestrategie, die Entwicklung interner und externer Technologiequellen und die Nutzung dieser in einem Entwicklungsprozess. |
Inhalte: | - Die Integration von Technologie und Strategie aus Sicht der Unternehmensleitung
- Design und Implementierung der Technologiestrategie - eine evolutionäre Sichtweise
- Umsetzung der Technologiestrategie - Fördern der innovativen Fähigkeiten der Unternehmung
- Kreieren und Implementieren der Entwicklungsstrategie
- Innovative Herausforderungen etablierter Unternehmen
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | Keine erfolgreiche Teilnahme an zugehörigen Auslaufmodulen:
- 38325 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement UND
- 38318 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement.
|
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Burgelman, R. A.; Christensen, C. M.; Wheelwright, S. C. (2008): Strategic Management of technology and innovation, 5. Auflage, McGraw Hill.
- Vahs, D. / Brem, A. / Oswald, Ch. (2023): Innovationsmanagement, 6. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart.
- Christensen, C. M. (2013): The Innovator`s Dilemma: When new technologies cause great firms to fail, Harvard Business Review Press, Boston.
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Präsentation, ca. 15 min. und Handout, ca. 5 Seiten (30 Punkte)
- Klausur, 60 Minuten (60 Punkte)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Abschluss im Ausland /
Wirtschaftsingenieurwesen /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2025
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2007
|
| Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. |
Bemerkungen: | |
Veranstaltungen zum Modul: | - PuI 1: Strategisches TIM (Vorlesung)
- PuI 1: Strategisches TIM (Übung)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|