12255 - Seminar Innovation und Marketing Modulübersicht

Modulnummer: 12255 - Auslaufmodul
Modultitel:Seminar Innovation und Marketing
  Seminar Innovation and Marketing
Einrichtung: Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. rer. pol. habil. Mißler-Behr, Magdalena
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierenden lernen im Rahmen des Seminars aktuelle Themen und Forschungsfragen der Wirtschaftswissenschaften und insbesondere des Innovationsmanagements und des Gründungsmanagement darzulegen und anzuwenden. Sie werden damit an das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten herangeführt.

Inhalte:Basierend auf einem umfangreichen Literaturstudium klären und vergleichen die Studierenden eigenständig aktuelle Themen der Wirtschaftswissenschaften und insbesondere der des Innovationsmanagements und des Gründungsmanagements. Die Themenstellungen werden jeweils zur Auswahl vorgegeben und können bei entsprechender Komplexität auch in Gruppen bearbeitet werden.

Die Teilnahme an der ersten Besprechung ist für den Studienerfolg erforderlich.
Empfohlene Voraussetzungen:Dringend empfohlen wird die Teilnahme an folgenden Präsenz-, Online-live- oder Selbstlernkursen der Universitätsbibliothek Cottbus-Senftenberg:
  • A2: Literatur suchen & finden - erste Schritte
  • B1: Bibliothek online - E-Books, E-Zeitschriften und Datenbanken
  • C1: Effizient recherchieren in fachbezogenen Datenbanken
  • C2: Korrekt zitieren
  • C4: Zotero-Workshop
Zu finden unter: https://www.b-tu.de/bibliothek/lernen/kurse-und-fuehrungen/kursangebot#c117554


Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Seminar / 2 SWS
  • Selbststudium / 150 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Leitlinien für die Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten des Lehrstuhls (https://www-docs.b-tu.de/fg-planung/public/Leitlinien_wiss_Arbeiten_PuI_Stand_Oktober_2023.pdf)
  • weitere Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung gegeben
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • schriftliche Hausarbeit, ca. 15 Seiten, 70 %
  • Referat + Diskussion, ca. 15 Minuten, 15 %
  • Koreferat + Diskussion, ca. 10 Minuten, 15 %

  • Das Referat wird dabei durch die Leistungen
    • Referat zur eigenen Seminararbeit und
    • Mitarbeit im Blockseminar zu den Themen bestimmt.
Die Leistungen werden i.d.R. in 2er-Gruppen erbracht.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (universitär) / Betriebswirtschaftslehre / PO 2017
  • Bachelor (universitär) / Betriebswirtschaftslehre / PO 2024
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Betriebswirtschaftslehre - dual / PO 2024
  • Bachelor (universitär) / Wirtschaftsinformatik / PO 2024
  • Bachelor (universitär) / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2019
  • Bachelor (universitär) / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2023
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Wirtschaftsingenieurwesen - dual / PO 2023
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Wirtschaftsingenieurwesen - dual / PO 2023
Bemerkungen:Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung und den Präsentationsterminen wird vorausgesetzt sowie die Teilnahme am Seminar für wissenschaftliches Arbeiten empfohlen.

Veranstaltungen zum Modul:
  • Seminar "Seminar Innovation und Marketing" - 2 SWS
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden
Nachfolgemodul/e: Auslaufmodul ab: 15.06.2025