12263 - Elementanalytik Modulübersicht
Modulnummer: | 12263 - Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2024/25 |
Modultitel: | Elementanalytik |
Elemental Analysis | |
Einrichtung: | Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul ist der Studierende in der Lage, Arbeitsweisen und Methoden der Elementanalytik auf chemisch-analytische Fragestellungen praktisch anzuwenden und umzusetzen. Die Studierenden nutzen hierbei die in der Vorlesung „Elementanalytik“ (Modul „Analytik“) vermittelten theoretischen und methodischen Grundlagen zu den Methoden der Elementanalytik, der Gewinnung und Auswertung von Messdaten. Sie erwerben anwendungsbereitem Wissen im Umgang mit den Methoden, durch das Erlernen von Arbeitstechniken der Spurenanalytik, durch die Aufbereitung von Messdaten und deren wissenschaftliche Darlegung und Diskussion. Befähigung zur selbstständigen Bearbeitung klar umrissener wissenschaftlicher Fragestellungen physikalisch-analytischer Art. Erlernen der Bedienung und Anwendung komplexer Messverfahren und Analyseninstrumente. Erlernen der Zusammenhänge von Theorie und praktischer Umsetzung. Durch die Verwendung von überwiegend englischsprachigen Artikeln aus wissenschaftlichen Zeitschriften werden die Studierenden mit der wissenschaftlichen Publikationspraxis vertraut gemacht. Sie erarbeiten sich die Praxis, deutsche und englische Texte erschließen und die themenbezogenen Inhalte strukturieren und Ergebnisse mündlich und schriftlich darstellen. Weiterhin Erwerb von Schlüsselqualifikationen, wie Zeitmanagement, Kompetenz in selbständiger Arbeitsplanung, Sozialkompetenz/Teamarbeit, Befähigung zur Erstellung wissenschaftlicher Berichte, auch unter der Verwendung spezifischer Software, ebenso Einsatz von Literaturrecherchen. Die Studierenden sind in der Lage, in Kleingruppen Fragestellungen zu den gestellten Forschungsaufgaben zu erörtern, zu planen und zu diskutieren. Die Studierenden lernen ihre erlangten Ergebnisse zu präsentieren und in wissenschaftlichen Diskussionen zu vertreten. |
Inhalte: |
|
Empfohlene Voraussetzungen: |
|
Zwingende Voraussetzungen: | erfolgreiche Teilnahme am Modul:
|
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Kein Angebot im WiSe 2023/24 |
Veranstaltungen zum Modul: | 220633 Praktikum Elementanalytik |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|