12266 - Anorganische Materialien Modulübersicht
Modulnummer: | 12266 |
Modultitel: | Anorganische Materialien |
Inorganic Materials Chemistry | |
Einrichtung: | Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Die Studierenden kommunizieren ihre offenen Fragen aufgrund der Reflexion des Vorlesungsstoffs. Sie sind in der Lage, in Kleingruppen chemische und analytische Fragestellungen zum Praktikum zu bearbeiten und zu diskutieren sowie erarbeitete Gruppenergebnisse zu präsentieren. Durch die kommunikative Auseinandersetzung mit den Inhalten der Vorlesungen und des Praktikums haben sie studiengangbezogene personale Kompetenzen erworben. Der Erwerb fachlicher Kompetenzen vermittelt den Studierenden vertiefende Kenntnisse zur Synthese, Charakterisierung und Anwendung anorganischer Feststoffe als funktionale Materialien und sie erkennen deren Alltagsrelevanz. Nach der Teilnahme am Modul sind sie in der Lage, Stoffklassen anorganischer Materialien zu differenzieren. Sie können dabei wichtige Kriterien (chemische Zusammensetzung, Struktur, Eigenschaften) für die Funktionalität von Materialien zuordnen und sind in der Lage, Struktur-Eigenschafts-Beziehungen aufzuzeigen. Die Studierenden lernen moderne Verfahren der chemischen Synthese typischer Vertreter verschiedener Stoffklassen anorganischer Materialien im Labor wie auch in der industriellen Praxis kennen und erkennen Prinzipien zur gezielten Steuerung von Struktur und Eigenschaften von Funktionsmaterialien. |
Inhalte: | Vorlesung Anorganische Materialien:
Praktikum Anorganische Materialien:
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Modul Anorganische Chemie |
Zwingende Voraussetzungen: | Modul Allgemeine Chemie (12264) Modul Einführung in die Laborarbeit (11827) |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung: Erfolgreiches Absolvieren der Laborversuche und Abgabe der Protokolle im Rahmen des Praktikums (unbenotet) bis Ende der 15. VL-Woche Modulabschlussprüfung: Klausur (benotet), Dauer 120 min |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | |
Veranstaltungen zum Modul: | Vorlesung Anorganische Materialien Praktikum Anorganische Materialien Prüfung Anorganische Materialien |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |