12269 - Festkörperchemie Modulübersicht
Modulnummer: | 12269 |
Modultitel: | Festkörperchemie |
Solid State Chemistry | |
Einrichtung: | Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Die Studierenden kommunizieren ihre offenen Fragen aufgrund der Reflexion des Vorlesungsstoffs. Mit Bezug zu aktuellen Fragestellungen können sie Literaturrecherchen durchführen, deutsche und englische Texte erschließen, Inhalte strukturieren und Ergebnisse mündlich und schriftlich darstellen. Die Studierenden können sich selbständig in ein Thema einarbeiten, Handlungsabläufe unter gegebenen Randbedingungen planen und sich innerhalb der Praktikumsgruppe organisieren. Weiterhin können sie ihre Ergebnisse in wissenschaftlicher Form darstellen, ihre Arbeit in Berichten dokumentieren und sinnvoll kommunizieren. Durch die kommunikative Auseinandersetzung mit den Inhalten der Vorlesungen und des Praktikums haben sie studiengangbezogene personale Kompetenzen erworben. Der Erwerb fachlicher Kompetenzen ermöglicht vermittelt den Studierenden vertiefende Kenntnisse zu Synthesen, Strukturen und Eigenschaften anorganischer Festkörper. Nach der Teilnahme am Modul sind sie in der Lage, den Zusammenhang zwischen theoretischen Bindungskonzepten für Festkörper und der Ausbildung charakteristischer struktureller Motive zu erkennen und die typischen Kristallstrukturen anorganischer Festkörper zu differenzieren. Sie sind zudem befähigt, Struktur-Eigenschafts-Beziehungen anorganischer Festkörper aufzuzeigen. Mit Hilfe der erworbenen Kenntnisse zur Thermodynamik und Kinetik von Festkörperreaktionen eröffnen sich die Studierenden einen rationalen Zugang zu Methoden und Verfahren der anorganischen Festkörpersynthese. Sie können das Wissen sicher in die Laborarbeit übertragen und sind nach der Teilnahme am Modul aufgrund ihrer erworbenen Fertigkeiten befähigt, selbstständig chemisch zu experimentieren. |
Inhalte: | Vorlesung Festkörperchemie:
Praktikum Festkörperchemie:
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Anorganische Chemie (Modul 12265), Anorganische Materialien (Modul 12266), Physikalische Chemie (Modul 11850), Instrumentelle Analytik (Modul 12358) |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung: Erfolgreiches Absolvieren der Laborversuche und Abgabe der Protokolle im Rahmen des Praktikums (unbenotet) bis Ende der 15. VL-Woche Modulabschlussprüfung: Klausur (benotet), Dauer 120 min |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Das Modul wird nicht angeboten ab WiSe 24/25. |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|