|
Modulnummer:
| 12281
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2023/24 |
| Modultitel: | Technische Materialien |
| |
Technical Materials
|
| Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Seidlitz, Holger
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | - Anwendbares Wissen zur Herstellung von Baumaterialien und keramischen Erzeugnissen
- Fähigkeit zur Bewertung von Materialeigenschaften
- Verknüpfung von Kenntnissen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen (z.B. Materialwissenschaften, Chemie, Physik)
- Verknüpfung von Theorie und Praxis
- Daneben werden bei den Studierenden Sozialkompetenzen wie Kooperationsfähigkeit, Beratungs-, Führungs- und Kooperationskompetenz sowie weitere individuelle Kompetenzen wie Sorgfalt, Ausdauer, Neugierde, Eigeninitiative gefördert.
|
| Inhalte: | Materialtypen
- Bindemittel (z.B. Zement, Geopolymere)
- Baumaterialien (z.B. Beton, Ziegel, Baukeramik)
- Ingenieurkeramik (z.B. Silicat-Keramik, Hochleistungskeramik)
Wichtige Herstellungsverfahren
- Prinzipien
- Parameter (z.B. Korngrößenverteilung, Rheologie, Temperaturregime)
- Chemismus
- Herausforderungen
Werkstoffverhalten/kennwerte, Kennwertermittlung Dauerhaftigkeit der Materialien und Schädigungsprozesse Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen und Reststoffen |
| Empfohlene Voraussetzungen: | Module Physik, Mathematik, Allgemeine Chemie, Anorganische Chemie, Organische Chemie I, Physikalische Chemie |
| Zwingende Voraussetzungen: | Modul Einführung in die Laborarbeit (11827) |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Praktikum
/ 3 SWS
-
Selbststudium
/ 105 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | keine |
| Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Bewertetes Protokoll,
- bewerteter Vortrag (höchstens 15min) sowie
- Klausur (60 min) am Ende des Semesters.
Die Gesamtnote ergibt sich aus dem gewichteten arithmetischen Mittel von Protokoll (15 %), Vortrag (15 %) und Klausur (70 %). |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | - Findet im Sommersemester 2023 NICHT statt.
- Inaktivierung zum Wintersemester 23/24 geplant.
|
| Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung Technische Materialien
- Praktikum Technische Materialien
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 20.01.2023
|