Modulnummer:
| 12291
|
Modultitel: | Polymerchemie / Biopolymere |
|
Polymer Chemistry / Biopolymers
|
Einrichtung: |
Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. Neffe, Axel T.
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, chemische Strukturen von Polymeren mit deren physiko-chemischen Eigenschaften zu korrelieren. Sie haben verschiedene Methoden zur Synthese und Analytik von Polymeren kennengelernt und sind mit grundlegenden Begrifflichkeiten und Kenngrößen der Polymerchemie vertraut gemacht worden. Darüber können die Studierenden natürlich vorkommende Polymere (Biopolymere) von synthetischen Polymeren unterscheiden, haben Kenntnisse zu den Funktionen sowie zu grundlegenden biosynthetischen Prinzipien ausgewählter Biopolymere erworben.Die Studierenden verfügen über Kenntnisse und praktische Fähigkeiten bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Laborprojekten. Sie sind in der Lage, ihnen übertragene Aufgaben unter Zuhilfenahme von Literaturrecherchen zu planen, mit den gängigen Laborgeräten umzusetzen, die Ergebnisse auszuwerten, zu dokumentieren und zu präsentieren. |
Inhalte: | - Synthese von Polymeren: Kettenwachstums- und Stufenwachstumsreaktionen
- Polyaddition, Polykondensation, ionische und radikalische Polymerisation
- Duroplaste, Elastomere
- Kristallinität und amorphe Polymere
- Copolymere
- Polymeranalytik: Molmassenbestimmung und –verteilung, chromatographische Trennverfahren, Verfahren der Thermoanalyse
- Grundlagen der Polymerverarbeitung
- Polymerkomposite und Blends
- abbaubare Polymere und Recycling
- Struktur und Funktion von Biopolymeren: Proteine, Polysaccharide, Nukleinsäuren, Kautschuk
- Einfache Polymersynthesen und Isolation von Biopolymeren
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Module Werkstoffe und Physikalische Chemie |
Zwingende Voraussetzungen: | Modul Organische Chemie II (12289) |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 3 SWS
-
Seminar
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Koltzenburg, S.; Maskos, M.; Nuyken, O.: Polymere: Synthese, Eigenschaften und Anwendungen, Springer Spektrum.
- Tieke, B.: Makromolekulare Chemie – Eine Einführung, Wiley VCH.
- Cowie, J.: Chemie und Physik der synthetischen Polymeren
- Elias, H.-G., Makromoleküle, Bd. 1: Chemische Struktur und Synthesen, Bd. 2: Physikalische Struktur und Eigenschaften, Bd. 3: Industrielle Polymere und Synthesen, Bd. 4: Anwendung von Polymeren, Wiley-Verlag, 6. Auflage
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | 4 begleitende Klausuren zu 30 min, Wertung je 25 % |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Materialchemie /
PO 2018
|
Bemerkungen: | |
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung Polymerchemie und Biopolymere
- Seminar Polymerchemie und Biopolymere
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|