Modulnummer:
| 12297
|
Modultitel: | Therapiewissenschaften und Therapieforschung II |
|
Therapy Science and Therapy Research II
|
Einrichtung: |
Fakultät 4 - Humanwissenschaften
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. Herzberg, Heidrun
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studierenden verfügen über umfassende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich Konzepten und Strategien therapeutischer Entscheidungsfindungsprozesse sowie der Verbreitung und Umsetzung von Forschungsergebnissen. Sie sind dazu in der Lage, Trends und Prioritäten der nationalen und internationalen Forschung im Bereich der Therapieberufe zu identifizieren und zu reflektierensowie ihre Kompetenzen hinsichtlich des wissenschaftlichen Schreibens und Präsentierens zu nutzen. Die Studierenden:
- sind in der Lage, Konzepte des „Clinical Decision Makings“ zu definieren, sich kritisch damit auseinanderzusetzen und Einflussfaktoren auf Entscheidungsfindungsprozesse im
- Gesundheitswesen – insbesondere im Bereich der Therapieberufe - zu identifizieren und zu reflektieren.
- identifizieren Maßnahmen, die Einfluss auf klinische Entscheidungsfindungsprozesse nehmen können und reflektieren diese kritisch.
- identifizieren organisatorische Aspekte und Rahmenbedingungen, die Einfluss auf klinische Entscheidungen haben, reflektieren diese kritisch und leiten entsprechende Konsequenzen ab.
- argumentieren in diesem Zusammenhang sachlogisch.
- verfügen über vertiefte Kenntnisse zu professionellen Theorien, Modellen, Strategien und Ansätzen im Bereich „Research Utilisation“ und verfügen über umfassende Fähigkeiten und Fertigkeiten zu Konzepten und Strategien der Dissemination und Implementation von Forschungsergebnissen in die
- therapeutische Praxis.
- entwerfen Möglichkeiten zur Verbesserung der therapeutischen Praxis sowohl auf nationaler Ebene als auch auf internationaler Ebene.
- verfügen über Kenntnisse zu aktuellen Prioritäten und Trends im Bereich der Therapiewissenschaft und -forschung, können diese in weiterer Folge
- selbstständig identifizieren und Anwendungsbeispiele aufzeigen.
- reflektieren ihre Kompetenzen zum (wissenschaftlichen) Schreiben und Präsentieren und ziehen Konsequenzen für ihren weitern Lernprozess.
|
Inhalte: | - Konzepte und Strategien therapeutischer Entscheidungsfindungsprozesse/Clinical Decision Making
- Einflussfaktoren und Maßnahmen im Bereich Clinical Decision Making
- Theorien, Modellen, Strategien und Ansätzen zur Dissemination und Implementierung von Forschungsergebnissen
- Trends und Prioritäten der nationalen und internationalen Therapieforschung
- wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Modul 12296 Therapiewissenschaften und Therapieforschung I |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Felder, H. (2007). Beiträge zur Forschung in der Physiotherapie II. o.O.: Schulz-Kirchner.
- Mayer, H. (2007). Einführung in die Physiotherapieforschung. Wien: Facultas.
- Klemme, B., Siegmann, G., Köster, J., Kruse, A. & Kunze, A. (2014). Clinical Reasoning: Therapeutische Denkprozesse lernen. Stuttgart: Thieme.
- Scherfer, E. & Tanja Bossmann (2013). Forschung verstehen: Ein Grundkurs in evidenzbasierter Praxis. München: Pflaum.
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Konzeptpapier (oder Hausarbeit) max. 10 Seiten
Die Prüfung kann aus Gründen des Infektionsschutzes in einer anderen Form als der hier genannten erfolgen. Die Studierenden werden in diesem Fall über die einschlägigen Plattformen (z.B. Moodle oder Homepage) unverzüglich informiert. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Berufspädagogik für Gesundheitsberufe /
PO 2015
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | V: Pflegewissenschaft und -forschung / Therapiewissenschaften und Therapieforschung II - 2 SWS S: Pflegewissenschaft und -forschung / Therapiewissenschaften und Therapieforschung II - 2 SWS |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |