| Modulnummer: | 12349 | 
| Modultitel: | Moderne Funktionale Programmierung | 
|  | Modern Functional Programming | 
| Einrichtung: | Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik | 
| Verantwortlich: | 
																					Prof. Dr. rer. nat. habil. Hofstedt, Petra
							
 | 
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch | 
| Dauer: | 1 Semester | 
| Angebotsturnus: | sporadisch nach Ankündigung | 
| Leistungspunkte: | 6 | 
| Lernziele: | Qualifikationsziel dieses Moduls ist es, die Studierenden mit modernen funktionalen Programmiertechniken vertraut zu machen. Die erlernten theoretischen und praktischen Grundlagen und   weiterführenden funktionalen Techniken erlauben ihnen, sich selbstständig in aktuelle Forschungsthemen und Entwicklungen  auf dem Gebiet der funktionalen Sprachen einzuarbeiten. | 
| Inhalte: | Schwerpunkte der Veranstaltung umfassen u.a. die folgenden Themengebiete: 
 Theoretische und praktische Grundlagen funktionaler Sprachen und der funktionalen ProgrammierungFunktionale Algorithmen (Funktionen höherer Ordnung, funktionale Scanner und Parser, Fixpunkte, Gleichungssysteme und transitive Hüllen)Funktionale DatenstrukturenMonadenTypisierungProgrammtransformationenFunktional-logische Programmierung
 | 
| Empfohlene Voraussetzungen: | Grundkenntnisse in der Programmierung. | 
| Zwingende Voraussetzungen: | keine | 
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | 
											 Vorlesung
					
								
															 / 2 SWS
									
											 Übung
					
								
															 / 2 SWS
									
											 Selbststudium
					
								
															 / 120 Stunden
									
 | 
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Aktuelle Literaturhinweise sind auf der Web-Seite zur Lehrveranstaltung zu finden. | 
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) | 
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | In der ersten Lehrveranstaltung wird bekanntgegeben, ob die Prüfungsleistung in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen ist.mündliche Prüfung, 30-45 min. ODERKlausur, 90 min. (bei erhöhter Teilnehmerzahl)
 | 
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet | 
| Teilnehmerbeschränkung: | keine | 
| Zuordnung zu Studiengängen: | 
										
																																	Master (universitär) / 
																Angewandte Mathematik /
										PO 2019
					- 1. SÄ 2021
				
										
																																	Abschluss im Ausland / 
																Informatik /
										keine PO
					 
				
										
																																	Bachelor (universitär) / 
																Informatik /
										PO 2008
					- 2. SÄ 2024
				
										
																																	Bachelor (universitär) / 
																Künstliche Intelligenz /
										PO 2022
					 
				
										
																																	Master (universitär) / 
																Künstliche Intelligenz Technologie /
										PO 2022
					- 1. SÄ 2024
				
										
																																	Bachelor (universitär) / 
																Medizininformatik /
										PO 2016
					- 1. SÄ 2024
				
 | 
| Bemerkungen: | Studiengang Informatik B.Sc.: Wahlpflichtmodul in Komplex „Grundlagen der Informatik“ (Niveaustufe 300)Studiengang Künstliche Intelligenz B.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Methodische Grundlagen“Studiengang Künstliche Intelligenz Technologie M.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Software-basierte Systeme“Studiengang Angewandte Mathematik M.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Anwendungen“,  Bereich „Informatik“Studiengang Medizininformatik B.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Informatik“
 | 
| Veranstaltungen zum Modul: | 120710 Vorlesung Moderne Funktionale Programmierung 120711 Übung Moderne Funktionale Programmierung 120712 Prüfung Moderne Funktionale Programmierung
 | 
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | keine Zuordnung vorhanden
 |