12356 - Vertiefung der Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit Modulübersicht
Modulnummer: | 12356 |
Modultitel: | Vertiefung der Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit |
In-depth Studying of the Legal Basis of Social Work | |
Einrichtung: | Fakultät 4 - Humanwissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 5 |
Lernziele: | Nach der Teilnahme an dem Modul haben die Studierenden ihren Umgang mit Rechtsfragen vertieft und Sicherheit in deren Bearbeitung zu erlangt. Sie gelangen zu treffende Ergebnissen in den jeweiligen Konstellationen und aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Studierenden können rechtliche Lösungsansätze bewerten. |
Inhalte: | I. Wiederholung und Vertiefung der Inhalte der Veranstaltung „Rechtliche Grundlagen“ II. Typische Situationen in der Sozialen Arbeit und die Reaktion des Rechts
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | Bestehen der Modulprüfung von
|
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Die Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. |
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Studierende des Doppelabschlusses mit der Akademia im. Jakuba z Paradyza Gorzów (PL) und Studierende des Doppelsbschlusses mit der Universitatea de Vest din Timosoara (RO) / Heimathochschule BTU studieren diese Modul im 6. Semester. Die Kennziffer dieses Moduls im Studienablaufplan lautet: Modul 15 Das Nachfolgemodul aus der Prüfungs- und Studienordnung 2020 hat die Nummer 12948. |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |