Modulnummer:
| 12361
|
Modultitel: | Elektrotechnik 1 |
|
General Electrical Engineering 1
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. Beck, Michael
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
7
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- Geeigneter Methoden auswählen und sicher anzuwenden
- Grundkenntnisse zur Netzwerkanalyse anzuwenden
- Praktika vorzubereiten
- Fachmethoden der Elektrotechnik anzuwenden
|
Inhalte: | - Stationärer elektrischer Strom in linearen Kreisen
- sinusförmiger elektrischer Strom in elektrischen Kreisen mit konzentrierten Elementen
- technische Bauelemente
- Analyse spezieller Schaltungen
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 4 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 105 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Tafel
- Projektor
- Visualizer
Literatur - K. Lunze, E. Wagner: "Einführung in die Elektrotechnik : Arbeitsbuch", Verlag Technik, 1991
- K. Lunze: "Einführung in die Elektrotechnik : Lehrbuch", Verlag Technik, 1984
- R. Paul, S. Paul: "Arbeitsbuch zu Elektrotechnik 1 & 2", Springer, 1996
- Paul, R. u. S.: Repetitorium Elektrotechnik. Springer Verlag, 1996
- D. Zastrow: "Elektrotechnik : ein Grundlagenlehrbuch", Vieweg, 2006
- D. Zastrow, M. Vömel: "Aufgabensammlung Elektrotechnik 1 Gleichstrom und elektrisches Feld", Vieweg, 2006
- M. Albach: "Grundlagen der Elektrotechnik 1 Erfahrungssätze, Bauelemente, Gleichstromschaltungen", Pearson Studium, 2008
- M. Albach: "Grundlagen der Elektrotechnik 2 Periodische und nicht periodische Signalformen", Pearson Studium, 2005
- H. Frohne,K.H. Löcherer, H.Müller, T. Herriehause, D. Schwarzenau: "Moeller Grundlagen der Elektrotechnik", Vieweg, 2013
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- vier Testate in den zugehörigen Laborübungen und Praktika (unbenotet)
Modulabschlussprüfung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | Vorlesung/Übung/Laborausbildung/Prüfung
- 310161 Prüfung Elektrotechnik 1 (12361)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |