Modulnummer:
| 12362
|
Modultitel: | Elektrotechnik 2 |
|
General Electrical Engineering 2
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. Beck, Michael
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
8
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage:
- Auswahl geeigneter Methoden und sichere Anwendung
- Komplexer Aufgabenstellungen zu analysieren
- Lösung von Problemen unter industriellen Randbedingungen zu entwickeln
- Verständliche Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen zu erstellen
- Theoretische Elektrotechnik, Hochspannungstechnik, Elektrische Maschinen und Antriebe anzuwenden
- Elektrischen und magnetischen Feldgrößen als Vektoren zu verstehen.
|
Inhalte: | - Grundbegriffe der allgemeinen Feldtheorie
- Systematik und Grundprinzipien von Feldern
- Widerstandsberechnung räumlicher Leiter
- homogenes und inhomogenes elektrisches Strömungsfeld
- elektrostatisches Feld
- Energie- und Kraft im elektrostatischen Feld
- Magnetische Feldgrößen und magnetische Kreise
- Induktionsgesetz
- Biot-Savat‘sches Gesetz
- Energie und Kraft im Magetfeld
- Maxwell‘sche Gleichung
- Anwendungen
|
Empfohlene Voraussetzungen: | - Elektrotechnik 1
- Werkstoffe der Elektrotechnik und Elektronik
- Experimentalphysik 1
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 3 SWS
-
Übung
/ 3 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 135 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Tafel
- Projektor
- Visualizer
- Lehrbuch
Literatur - K. Lunze, E. Wagner: "Einführung in die Elektrotechnik : Arbeitsbuch", Verlag Technik, 1991
- K. Lunze: "Einführung in die Elektrotechnik : Lehrbuch", Verlag Technik, 1984
- R. Paul, S. Paul: "Arbeitsbuch zu Elektrotechnik 1 & 2", Springer, 1996
- Paul, R. u. S.: Repetitorium Elektrotechnik. Springer Verlag, 1996
- D. Zastrow: "Elektrotechnik : ein Grundlagenlehrbuch", Vieweg, 2006
- D. Zastrow, M. Vömel: "Aufgabensammlung Elektrotechnik 1 Gleichstrom und elektrisches Feld", Vieweg, 2006
- M. Albach: "Grundlagen der Elektrotechnik 1 Erfahrungssätze, Bauelemente, Gleichstromschaltungen", Pearson Studium, 2008
- M. Albach: "Grundlagen der Elektrotechnik 2 Periodische und nicht periodische Signalformen", Pearson Studium, 2005
- H. Frohne,K.H. Löcherer, H.Müller, T. Herriehause, D. Schwarzenau: "Moeller Grundlagen der Elektrotechnik", Vieweg, 2013
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- acht Testate in den zugehörigen Laborübungen und Praktika (unbenotet)
Modulabschlussprüfung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - 310102 Vorlesung Elektrotechnik 2 (12362)
- 310132 Übung Elektrotechnik 2 (12362)
- 310142 Laborausbildung Elektrotechnik 2 (12362)
- 310162 Prüfung Elektrotechnik 2 (12362)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |