|
Modulnummer:
| 12371
- Auslaufmodul
|
| Modultitel: | Entwurf und Simulation elektronischer Schaltungen 2 |
| |
Design and Simulation of Electronic Circuits 2
|
| Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Schacht, Ralph
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
| Leistungspunkte: |
5
|
| Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- eine Auswahl zu treffen und eine sichere Anwendung geeigneter Methoden zu entwickeln
- Vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- komplexer Aufgabenstellungen zu analysieren und zu strukturieren
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- praxisrelevanten Aufgabenstellungen zu erkennen
- Modellbescheibung und den rechnergestützten Entwurf sowie die Verfahren der digitalen Schaltungsanalyse und dem Entwurf von Mealy und Moore Automaten zu bewerten
- Berechnung und Simulation konkreter digitaler Schaltungen anhand des Entwurfsprogramms PSpice durchzuführen
|
| Inhalte: | Vorlesung
- Boolsche Algebra: Grundbegriffe, Schaltalgebra, Minimieren logischer Funktionen
- Technische RealisierungTTL-Logik, I2L, ECL-, CMOS-Logik, Signalverformungen, -verzögerungen
- Digitale Schaltungen: Kombinatorische Schaltungen, Sequentielle Schaltungen (Mealy und Moore Automaten) Simulationspraktikum
- PSpice - Beschreibung von digitalen Eingangssignalen
- Aufstellen von Funktionstabellen, KV-Diagramm
- Signalübertragung auf Microstrip-Leitung
- TTL-Gatter auf Transistorebene
- CMOS-Logik auf Transistorebene
- Kombinatorische Schaltungen – Codierer, Decodierer
- Kombinatorische Schaltungen - PLA
- Funktionenhazards und Strukturhazards
- Sequentielle Schaltungen (Mealy Automat)
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | - Elektronische Bauelemente und Grundschaltungen
- Entwurf und Simulation elektronischer Schaltungen 1
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Praktikum
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Beamer
- Tafel
- Simulationspraktikum
Literatur - M. Reisch: "Elektronische Bauelemente : Funktion, Grundschaltungen, Modellierung mit SPICE", Springer, 2007
- Beetz, B.: "Elektroniksimulation mit PSPICE", Vieweg, 2005
- Eschermann, Funktionaler Entwurf digitaler Schaltungen, Springer, 1993
- K. Fricke, Digitaltechnik, Vieweg, 2007
- H. Liebig, Logischer Entwurf digitaler Systeme, Springer, 2006
|
| Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
- Praktische Prüfung (30 min) im Umgang mit der CAD-Software (20%)
- 7 Praktikumsberichte mit jeweils 8-10 Seiten (30 %) und
- Zwei schriftliche Testate, max. 45 min. (jeweils 25%)
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
|
| Bemerkungen: | Intensivmodell - dual praxisintegrierend - Dual programme with work experience |
| Veranstaltungen zum Modul: | - 310303 Vorlesung Entwurf und Simulation elektronischer Schaltungen ...
- 310343 Laborausbildung Entwurf und Simulation elektronischer Schalt...
- 310363 Prüfung Entwurf und Simulation elektronischer Schaltungen 2 ...
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 09.07.2025
|