Modulnummer:
| 12376
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Grundlagen der Hochspannungstechnik |
|
Basics of High Voltage Technology
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Lehmann, Kathrin
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage: - vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- technische Problemstellungen zu analysieren und zu strukturieren
- verständliche Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen
- praxisrelevante Aufgabenstellungen zu erkennen
- unterschiedliche Fachgebiete zu vernetzen
- Kenntnisse der Hochspannungstechnik und deren Anwendung auf praktische Bereiche anzuwenden
- hohe Spannungen in elektrischen Energieversorgungsnetzen zu erkennen
- elektrische Beanspruchung von Isolierungen zu erkennen
- Durchschlagsmechanismen in Isolierstoffen zu erkennen
- Grundkenntnisse zu Eigenschaften und Einsatz ausgewählter Isolierstoffe anzuwenden.
|
Inhalte: | - Grundlagen elektrischer Felder, Grenzflächen
- technische Beanspruchungen elektrischer Anlagen
- Elektrische Festigkeit
- Gasentladungen
- Überblick über feste, flüssige und gasförmige Isolierstoffe
|
Empfohlene Voraussetzungen: | - Elektrotechnik 1 (Modul 12361)
- Elektrotechnik 2 (Modul 12362)
- Elektrische Energietechnik (Modul 12368)
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Tafel
- Beamer
- e-learning
- Skripte
Literatur - Küchler, A.: Hochspannungstechnik, Grundlagen- Technologie - Anwendungen, Springer, 2009
- Hilgarth, G.: Hochspannungstechnik, 3. Aufl. 1997, SpringerVerlag
- Beyer, Beck, Möller, Zaengl: Hochspannungstechnik, 1986, Springer-Verlag
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- schriftlich bestätigte Belehrung und Einweisung in das Labor (Teilnahme und Unterschrift) als Voraussetzung zur Teilnahme am Labor
- Teilnahme an 2 Laborversuchen und Anfertigung von 2 Protokollen (unbenotet, mindestens 50% der Punkte zum „erfolgreichen“ Bestehen)
Modulabschlussprüfung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - 310202 Vorlesung Grundlagen der Hochspannungstechnik (12376)
- 310232 Übung Grundlagen der Hochspannungstechnik (12376)
- 310242 Laborausbildung Grundlagen der Hochspannungstechnik (12376)
- 310262 Prüfung Grundlagen der Hochspannungstechnik (12376)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 31.01.2024
|