Modulnummer:
| 12378
|
Modultitel: | Elektromagnetische Verträglichkeit |
|
Electromagnetic Compatibility
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Bönisch, Sven
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage: - geeigneter Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- im Team zusammen zu arbeiten
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- technischen Problemstellungen zu analysieren und zu strukturieren
- Lösungsstrategien zu entwickeln und anzuwenden
- verständliche Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen
- EMV-Koppelmechanismen zu analysieren
- Pegel- und Übertragungsmaßen zu berechnen
- Prinzipien von EMV-Messverfahren zu verstehen
- Netzwerkanalyse zur Bestimmung der Eigenschaften von Bauelementen und Baugruppen anzuwenden
- EMV-Störungen zu bemessen
- EMV-Messwerten anwenden und bemessen
- Entstörmaßnamen zur Verringerung von Störungen anzuwenden.
|
Inhalte: | - Störquellen (schmalbandige, breitbandige Störer)
- Koppelmechanismen (galv., kap., ind. Kopplung, Strahlungskopplung, Wellenkopplung)
- Störfestigkeit (CW, transiente Überspannungen, EM-Felder)
- Störemission (Oberwellen, Störspannung, EM-Felder) - Entstörkomponenten (Überspannungsschutz, Schirmung, Filter)
- EMV-gerechter Systementwurf (Layout, Abblockung, Massestruktur, Kabelanschluss, Signalübertragung)
|
Empfohlene Voraussetzungen: | - Signale & Systeme (Modul 12363)
- Grundlagen der Hochspannungstechnik (Modul 12376)
- Hochfrequenztechnik (Modul 12375)
- Leistungselektronik (Modul 12398)
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Praktikum
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Overhead
- Aufgabenblätter
- Rechnerpool
- Praktikumversuche
Literatur
- J. Schwab: "Elektromagnetische Verträglichkeit", Springer, 2007
- J. Franz: "EMV Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen", Vieweg+Teubner, 2010
- Weber: "EMV in der Praxis", Hüthig, 2004
- E. Habiger: "Elektromagnetische Verträglichkeit", Hüthig, 1998
- H. H. Meinke, F. W. Gundlach: "Taschenbuch der Hochfrequenztechnik", Springer, 1992
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Vorraussetzung für die Modulprüfung:
- Erfolgreiches Absolvieren eines Abschlussgespräches mit dem Lehrenden im Rahmen der Lehrveranstaltung
Klausur:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2022
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Medizintechnik /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Medizintechnik - dual /
PO 2022
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - 310402 Vorlesung Elektromagnetische Verträglichkeit (12378)
- 310432 Laborausbildung Elektromagnetische Verträglichkeit (12378)
- 310462 Prüfung Elektromagnetische Verträglichkeit (12378)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |