Modulnummer:
| 12383
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Berechnung elektrischer Netze |
|
Calculation of Electrical Networks
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Lehmann, Kathrin
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- geeigneter Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- im Team zusammen zu arbeiten
- Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen
- verständliche Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen
- praxisrelevanten Aufgabenstellungen zu erkennen
- aus Berechnungsergebnissen Schlussfolgerungen auf den praktischen Betrieb von Netzen zu ziehen
- digitale Netzberechnungsprogramme anzuwenden und Ergebnisse zu bewerten
|
Inhalte: | - Mathematische und energietechnische Grundlagen der Netzberechnung
- Übertragungsverhältnisse von Netzkomponenten – Freileitung/ Kabel/Transformator
- Übertragungsverhältnisse in Drehstromnetzen verschiedener Netzformen
- Berechnungsmethoden für Normalbetrieb
- Fehler in Drehstromnetzen sowie Berechnungsmethoden
- Praxisbezogene Berechnungsbeispiele – manuell
- Praxisbezogene Berechnungsbeispiele – Nutzung von digitalen Netzberechnungsprogramme(Power Factory)
- Übungsaufgaben zu Netzberechnungen
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Skript/ PowerPoint
- Tafel
- digitale Netzberechnung
- e-learning/ Moodle
Literatur - D. Oeding, B. R. Oswald,"Elektrische Kraftwerke und Netze", 8. Aufl. 2016, Springer Berlin
- K. Heuck, K.-D. Dettmann, "Elektrische Energieversorgung", Springer Vieweg Verlag 2002
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - 2 Übungsaufgabenteile im Verlauf des Semesters = 50% Anteil an der Endnote,
- 3 Praktika „Digitale Netzberechnung“ = 30% Anteil an der Endnote ,
- schriftlicher Test (60 min) am Ende = 20% Anteil an der Endnote
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
|
Bemerkungen: | Kein Lehrangebot mehr. |
Veranstaltungen zum Modul: | - 310203 Vorlesung Berechnung elektrischer Netze (12383)
- 310233 Übung Berechnung elektrischer Netze (12383)
- 310243 Laborausbildung Berechnung elektrischer Netze (12383)
- 310263 Prüfung Berechnung elektrischer Netze (12383)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 31.01.2024
|