Modulnummer:
| 12395
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Grafische Programmierung mit LabVIEW |
|
Graphic Programming with LabVIEW
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. Beck, Michael
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage - geeigneter Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- sichere und überzeugende Darstellung von Ideen und Konzepten zu erstellen
- im Team zusammen zu arbeiten
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- komplexe Probleme zu formulieren
- verständliche Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen
- Teamprozessen zu verstehen
- Englisch und technischen Englisch zu verstehen
- das breite Grundwissen zur LabVIEW-Umgebung anzuwenden
- ein grundlegendes Verständnis der besten Vorgehensweisen bei Kodierung und Dokumentation sowie die Fähigkeit, vorhandenen Code zu lesen und auszuwerten
- Fertigkeit zur Entwicklung u. zum Umsetzen von Lösungsstrategien in LabVIEW anzuwenden
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- den Kenntnisstandes zur ersten Stufe einer Zertifizierung abzurufen
|
Inhalte: | - Graphische Programmierung mit LabVIEW: Einführung, Programmierung, Software-Engineering, Anwendungen
- Datenverarbeitung: Analyseverfahren, Filterung, Darstellung
- Strukturiertes Programmieren, Richtlinien und Konventionen
|
Empfohlene Voraussetzungen: | - Einführung in die Programmierung
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 18 Stunden
-
Übung
/ 24 Stunden
-
Projekt
/ 14 Stunden
-
Seminar
/ 4 Stunden
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Vorlesung
- Übung im PC-Pool
- Projektbearbeitung im Labor
- Begleittext im e-learning System
- Aufgaben im e-learning System
Literatur - J. Conway, S. Watts: “A Software Engineering Approach to LabVIEW”, Prentice-Hall, 2003
- B. Mütterlein: "Handbuch für die Programmierung mit LabVIEW: mit Studentenversion LabVIEW 8", Spektrum Akademischer Verlag, 2009
- W. Georgi, E. Metin: „Einführung in LabVIEW“, Hanser, 2006
- A. V. Oppenheim, R. W. Schafer, J. R. Buck: "Zeitdiskrete Signalverarbeitung", Pearson Studium, 2004
- Schulungsunterlagen von National Instruments, 2017
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- Projektdurchführung und Präsentation (ca. 15 Min.) (40%)
- 60% der Punkte bei den 14 Übungsaufgaben im e-learning
Modulabschlussprüfung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Elektrotechnik /
keine PO
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
-
Abschluss im Ausland /
Maschinenbau /
keine PO
-
Master (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Abschluss im Ausland /
Medizininformatik /
keine PO
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung/Seminar
- Übung
- Projekt
- 318164 Prüfung Grafische Programmierung mit LabVIEW (12395) (WP)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 22.01.2025
|