Modulnummer:
| 12398
|
Modultitel: | Leistungselektronik |
|
Power Electronics
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | |
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul kennen die Studierenden, den Aufbau, die Wirkungsweise und die Parameter leistungselektronischer Bauelemente. Sie können Schaltungskonfigurationen erklären und sind in der Lage, das Verhalten mittels Zeitverläufen, Leistungsbilanzen und Spektren zu beschreiben. Die Studierenden können leistungselektronische Stellglieder für eine konkrete Anwendung auswählen und berechnen. |
Inhalte: | - Einführung und Begriffe: Grundgesetze, Stromrichtergrundfunktionen, Leistungsgrößen
- Leistungselektronische Bauelemente: Stromleitmechanismus, Aufbau, Kennlinien, Schaltverhalten, Schutzbeschaltungen, Ansteuerung, Potentialtrennung, Verlustleistungsarten, thermische Ersatzschaltung
- Schaltvorgänge und Kommutierung: Schaltbedingungen, Kommutierungsarten und -verlauf
- Halbleiterschalter und -steller für Wechsel- und Drehstrom: Schaltungen, Zeigerbilder, Einschaltvorgang, Steuerkennlinien
- Fremdgeführte Stromrichter: Schaltungen, Zeitverläufe, Steuerverfahren, Kenngrößen, Belastungskennlinien
- Selbstgeführte Stromrichter: Gleichstromsteller, einphasiger und dreiphasiger Wechselrichter, Schaltungen, Steuerverfahren, Zeitverläufe, Kenngrößen
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse:
- Modul Elektrotechnik I: Gleichstromtechnik und Felder (33102)
- Modul Elektrotechnik II: Wechselstromtechnik (33103)
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 1 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Arbeitsunterlagen für Vorlesung
- Aufgabensammlung
- Praktikumsanleitungen
- Literatur Leistungselektronik (in Arbeitsunterlagen benannt)
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- erfolgreiche Absolvierung des Laborpraktikums
Modulabschlussprüfung:
- mündliche Prüfung, 30 Minuten
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Leistungselektronik 1 (Vorlesung)
- Leistungselektronik 1 (Seminar)
- Leistungselektronik 1 (Praktikum)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|