12421 - Artificial Life Modulübersicht
| Modulnummer: | 12421 - Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2008/9 |
| Modultitel: | Artificial Life |
| Artificial Life | |
| Einrichtung: | Fakultät 1 - Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | jedes Sommersemester ungerader Jahre |
| Leistungspunkte: | 4 |
| Lernziele: | Überblickswissen zum Arbeitsgebiet "Artificial Life", Vertrautheit mit den wichtigsten Ideen, die aus dem Zusammenspiel von Biologie und Informatik hervorgehen, Erweiterung des Horizonts für Problemlösungstechniken um der biologischen Evolution entlehnte Ansätze. |
| Inhalte: | Biologisches Grundwissen zur Evolution, Morphogenese-Modelle, Genetische Algorithmen, Evolutionsstrategien, klassische AL-Systeme (zelluläre Automaten, Tierra, Animaten); Diversitäts- und Komplexitätsmaße, Boolesche Netzwerke, "edge-of-chaos"-Prinzip; Reproduktion realer Evolutionstrends (Beispiel frühe Landpflanzen), Struktur von Fitnesslandschaften; Multiagenten-Paradigma, Grundlagen der Sozionik. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis des Stoffes des Moduls 12215 : Theoretische Informatik |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Adami, Christoph: Introduction to Artificial Life. Springer Telos, New York 1998. Weitere Literaturhinweise siehe: http://www-gs.informatik.tu-cottbus.de/~wwwgs/al_lit.htm |
| Modulprüfung: | Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich! |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Klausur benotet |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | - Studiengang Informatik Diplom, Säule „Grundlagen der Informatik“, Niveaustufe 400 - Studiengang Informatik Master, Komplex „Grundlagen der Informatik", Niveaustufe 400 |
| Veranstaltungen zum Modul: | keine |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
