12443 - Multimedia-Präsentationen im Web Modulübersicht
| Modulnummer: | 12443 - Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2011/12 |
| Modultitel: | Multimedia-Präsentationen im Web |
| Multimedia Presentations on the Web | |
| Einrichtung: | Fakultät 1 - Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik |
| Verantwortlich: |
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: | sporadisch nach Ankündigung |
| Leistungspunkte: | 4 |
| Lernziele: | Ziel des Praktikums ist der Erwerb von Kenntnissen und Erfahrungen in der Produktion von Multimediapräsentationen für das Web. Dabei kommt die W3C-Sprache SMIL zum Einsatz, die es ermöglicht, mit Hilfe eines XML-Dokuments Multimedia-Inhalte zu synchronisieren und zu integrieren. |
| Inhalte: | Nach Einführungen in die Multimediaintegrationssprache SMIL und in die Videoproduktionstechnik sollen SMIL-Projekte in kleinen Teams durchgeführt werden. Dabei wird es vor allem um die Aufzeichnung und SMIL-Präsentation von Vorträgen im Rahmen der Ringvorlesung "Das Internet und seine Anwendungen" gehen. |
| Empfohlene Voraussetzungen: | XML-Kenntnisse sind nützlich, aber nicht erforderlich. |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Werden zu Beginn des Praktikums verteilt. |
| Modulprüfung: | Keine Angabe - Angabe ab Wintersemester 2016/17 erforderlich! |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Es ist eine aus Audio-/Foto-/Video-Inhalten sowie Vortragsfolien und Zusatzinformationen zusammengesetzte SMIL-Präsentation zu erstellen. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: |
|
| Bemerkungen: | - Studiengang Informatik Diplom, Säule „Praktische Informatik“, Niveaustufe 400, Praktikum - Studiengang Informatik Master, Komplex „Praktische Informatik", Niveaustufe 400, Praktikum |
| Veranstaltungen zum Modul: | Praktikum: Multimedia-Präsentationen im Web |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 01.04.2010
|
