12445 - Wirtschafts- und Sozialkunde Modulübersicht

Modulnummer: 12445
Modultitel:Wirtschafts- und Sozialkunde
  Economics and Social Studies
Einrichtung: Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
Verantwortlich:
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Simon, Sylvio
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
  • vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern,
  • logisch, analytisch und konzeptionell zu denken,
  • Abläufe und Prozesse im industriellen Umfeld kennenzulernen,
  • Basiswissen über wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse anzuwenden,
  • zukunftsbezogene und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Inhalte:Interessen in der Ausbildung und im Beruf verantwortlich wahrnehmen:
  • als Verbraucher Konsumentscheidungen überlegt treffen
  • Instrumente wirtschaftlichen Handelns beurteilen
  • in Konflikten des Arbeitslebens begründet Position beziehen
  • gesetzliche und private Vorsorge kombinieren
  • historisch-gesellschaftliche Umbrüche in Deutschland nach 1945 verstehen
  • an der Zukunft Europas teilhaben.
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 4 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Projektionstechnik
  • Tafel

Literatur
  • Berufsbildungsgesetz; Ausbildungsordnung; Jugendarbeitsschutzgesetz; Arbeitszeitgesetz u.a. rechtl. Grundlagen
  • Graupner, Sauer-Beus, Willemsen "Sozialkunde und Wirtschaftlehre" ; Verlag: Europa Lehrmittel
  • Informationen zur politischen Bildung:
  • Heft 259 "Deutschland 1945 - 1949"
  • Heft 294 "Staat und Wirtschaft"
  • Heft 308 "Haushalt-Markt-Konsum"
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • schriftliche Prüfung 90 min
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Angewandte Naturwissenschaften - dual / PO 2025
  • Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Elektrotechnik - dual / PO 2018 - 2. SÄ 2021
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Elektrotechnik - dual / PO 2022
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Maschinenbau - dual / PO 2021
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Wirtschaftsingenieurwesen - dual / PO 2023
 Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen.
Bemerkungen:Dozent: MitarbeiterIn der IHK Cottbus
dual ausbildungsintegrierend - dual programme with training
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Prüfung Wirtschafts- und Sozialkunde
Veranstaltungen im aktuellen Semester: