Modulnummer:
| 12477
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Projektmanagement / Projektarbeit |
|
Project Management / Practical Implementation
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Näser, Peggy
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage - geeigneter Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- sichere und überzeugende Darstellung von Ideen und Konzepten zu erstellen
- im Team zusammen zu arbeiten
- komplexe Probleme zu formulieren
- verständliche Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen zu erstellen
- Teamprozessen zu verstehen
|
Inhalte: | - Einführung Projektmanagement, Normen (Aufbau, Inhalt)
- Festlegzung Projektumfeld und Stakeholder im Projekt
- Definition der Projektziele
- Risikomanagement, Qualitätsicherung und Problemlösung im Projekt
- Projektorganisation Formen und Vorgehen zur Festlegung
- Teamarbeit im Projekt
- Projektstrukturplan - Aufgabendefinition, Leistungsumfang und Lieferobjekte
- Projektablauf und Termine im Projekt, Phasenplanung
- Projektkosten, Verträge
- Information und Kommunikation im Projekt
- Komplexprojekt zur Bearbeitung im Team
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Projekt
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 75 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Online-Skript (eLearning)
- Power Point Präsentationen
- Teamarbeit am White-Board
- MS Office-Anwendungen, MS Project
Literatur
- Patzak, G.; Rattay, G. (2014): Projektmanagement. 5. Auflage, Wien: Linde
- Haberfellner, R.; Weck, O.; Fricke, E.; Vössner, S. (2012): Systems Engineering. 12. Auflage, Zürich: Orell Füssli
- Gessler, Michael (2009): Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM). Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement.
- DIN 69900 Projektmanagement: Netzplantechnik - Beschreibungen und Begriffe (2009)
- DIN 69901-1 Projektmanagement: Projektmanagementsysteme - Teil 1: Grundlagen (2009)
- DIN 69901-2 Projektmanagement: Projektmanagementsysteme - Teil 2: Prozesse, Prozessmodell (2009)
- DIN 69901-3 Projektmanagement: Projektmanagementsysteme - Teil 3: Methoden (2009)
- DIN 69901-4 Projektmanagement: Projektmanagementsysteme - Teil 4: Daten, Datenmodell
- DIN 69901-5 Projektmanagement: Projektmanagementsysteme - Teil 5: Begriffe Das V-Modell
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - ein schriftlicher Test, 60min (40%)
- eine Projektarbeit (Gruppenarbeit) mit 20-30 Seiten, dazu gehört:
- eine Zwischenpräsentation der Projektarbeit max. 15min (30%)
- eine Abschlusspräsentation der Projektarbeit max. 15min (30%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Elektrotechnik /
PO 2018
|
Bemerkungen: | |
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung Projektmanagement
- Projekt Projektmanagement
- Prüfung Projektmanagement
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 17.01.2025
|