Modulnummer:
| 12482
|
Modultitel: | FPGA basierter Schaltungsentwurf und Schaltungssimulation |
|
FPGA based Circuit Design and Simulation
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Schacht, Ralph
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- geeigneter Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- technischen Problemstellungen zu analysieren und zu strukturieren
- Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen
- komplexe Probleme zu formulieren
- VLSI-Schaltkreistechniken und die VHDLBeschreibung anzuwenden
- Schaltungsentwurf mittels VHDL durchzuführen
- VHDL-Entwurf anzuwenden und eine Programmierung eines XLINXs FPGAs an konkreten Beispielen durchzuführen
|
Inhalte: | Vorlesung
- Einführung: Einordnung von VLSI-Schaltkreise (Standardzellen, Gate- Array, FPGA), Hardwarebeschreibungssprachen (VERILOG, VHDL), XILINXs SPARTAN 3 Evaluationboard
- VHDL-Beschreibung: Grundlagen (Entity, Architecture, ...), Test von VDHL-Modellen
- VHDL Schaltungsentwurf: Kombinatorische Schaltungen (MUX, COD, DEC, Comp, Add, Shift, ...), Sequentielle Schaltungen (Speicherelemente, Automatenentwurf), Ausgewählte Schaltungen (schnelle Zähler, Arithmetik)
Simulationspraktikum
- Kennenlernen von ISE Foundation, VHDL Editor und ISESimulator
- Kennlernen des SPARTAN3 Testboards: FPGA-Programmierung, Verwendung von Schaltern und LEDs
- Kennlernen SPARTAN3 Testboards: 7-Segment-Anzeige, 50 MHz Takt.
- Entwurf einer Addier-/Subtrahierschaltung
- Entwurf eines sequentiellen Schaltwerks
- Implementierung von internen Speicherblöcken
- Entwurf einer Ansteuerschaltung zum Schreiben und Lesen von Daten in einen bzw. aus einem externen Speicherbaustein
|
Empfohlene Voraussetzungen: | - Entwurf und Simulation elektronischer Schaltungen 2
- Rechnerarchitektur und Digitaltechnik
- CAD/CAE & Fertigung elektronischer Baugruppen 1
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Praktikum
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Skript
- Tafel
- ISE Foundation, VHDL Editor und ISE-Simulator
- Beamer
Literatur - Manual XLINKs Spartan-3:
- http://www.xilinx.com/support/documentation/spartan-3.htm,
- http://www.xilinx.com/support/documentation/data_sheets/ds099.pdf
- Pong P. Chu , FPGA Prototyping by VHDL Examples: Xilinx Spartan-3 Version, Wiley-Verlag, 2008
- Peter Sauer, Hardware-Design mit FPGA,Elector-Verlag 2010
- Ricardo Jasinski,Effective Coding with VHDL: Principles and Best Practice, MIT Press, 2016
- G. Herrmann, D. Müller, ASIC - Entwurf und Test, Fachbuchverlag Leipzig,2008
- F. und R. Bartholomä, Entwurf von digitalen Schaltungen und Systemen mit HDLs und FPGAs: Einführung mit VHDL und System C, Oldenburg, 2006
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - eine Projektaufgabe mit 15-20 Seiten Projektbericht (70%) und
- eine Projektpräsentation, 15min., mit anschließender Diskussion (30%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Elektrotechnik /
PO 2018
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - 310308 Vorlesung FPGA basierter Schaltungsentwurf und -simulation
- 310348 Laborausbildung FPGA basierter Schaltungsentwurf und -simulation
- 310368 Prüfung FPGA basierter Schaltungsentwurf und -simulation
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |