Modulnummer:
| 12488
|
Modultitel: | Mehrgrößenregelung |
|
Multivariable Control Theory
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Döring, Daniela
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Semester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- Lösungsstrategien zu entwickeln und anzuwenden
- komplexe Probleme zu formulieren
- wissenschaftliche Fragestellungen in der Regelungstheorie bearbeiten zu können
in den Themen:
- Grundlagen von Mehrgrößenregelungen
- Entwurf entkoppelter und nicht entkoppelter Mehrgrößenregelungen
- Stabilitätsuntersuchungen
- Einführung in die robuste Regelung
|
Inhalte: | - Übertragungs-und Frequenzgangmatrizen,
- Polynommatrizen,
- Smith-McMillan-Form,
- Pole und Nullstellen einer Übertragungsmatrizen,
- Robuste Regelung,
- p-und v-kanonische Struktur einer Zweigrößenregelstrecke,
- Nichtentkoppelte Regelung,
- Entkoppelte Regelung,
- Zustandsraumdarstellung eines Mehrgrößenprozesses,
- Stabilitätsprüfung von Mehrgrößenregelungen (Hsu-Chen-Theorem),Modale Regelung;
- Methode der Vollständigen Modalen Synthese (Roppenecker),
- Zustandsbeobachter,
- Zustandsregelung mit Ausgangsrückführung (Konigorski),
- Entkopplung der Führungsgrößen nach Falb-Wolovich,
- Lineare Quadratische (LQ)-Optimierung dynamischer Mehrgrößensysteme
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Regelungstechnik 1, Regelungtsechnik 2 |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Vorlesung: Tafel/Beamer
- Übung: Tafel/Beamer
- Vorlesungsskript, eLearning
- Korn, U. und Wilfert, H.-H.: Mehrgrößenregelungen - moderne Entwurfsprinzipien im Zeit- und Frequenzbereich. Springer-Verlag,1982.
- Föllinger, O. und Roppenecker, G.: Optimale Regelung und Steuerung, De Gruyter Oldenbourg Verlag, 1994, Reprint 2014.
- Davison, E. and Smith, H.: Pole assigment in linear time-invariant multivariable systems with constants disturbances. Automatica 7: pp. 489-498, 1971.
- Kirk, D.E.: Optimal control theory: An Introduction. Originally published by Prentice-Hall, Inc., Englewood Cliffs, New Jersey in 1970; Dover Publications, Inc., Mineola, New York, 2004.
- Tsai, M.-Ch. and Gu W.-D.: Robust and Optimal Control - A Two-port Framework Approach. first edition, Springer Verlag London, 2014.
- Unbehauen, H.: Regelungstechnik 1, 15. Auflage, SpringerVieweg-Verlag, 2008
- Unbehauen, H.: Regelungstechnik 2, 10. Auflage, SpringerVieweg-Verlag, 2020
- Lunze, J.: Regelungstechnik 2, 7. Auflage, Springer, 2016
- Dorf, R.C., Bishop, R.H.: Modern Control Systems, 14th Edition, Prentice Hall, 2022
- Adamy, J.: Nichtlineare Systeme und Regelungen, 3. Auflage, Springer Verlag, 2014
- Doblinger, G.: Zeitdiskrete Signale und Systeme, 2.Auflage, J. Schlembach Fachverlag, 2015
- Jörgl, H. P.: Repetitorium Regelungstechnik, Bd.2., 2. Auflage, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1998
- Gu, D., Petkov, P., Konstantinov, M.: Robust Control Design with Matlab. Springer Verlag, 2005.
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - zwei Testate; Dauer jeweils 45 Minuten (jeweils 40%)
- Bewertung von 25 Übungsaufgaben (20%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Angewandte Naturwissenschaften /
PO 2024
-
Bachelor (universitär) /
Architektur /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) - Doppelabschluss /
Architektur /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) /
Architektur /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Architektur /
PO 2016
-
Master (universitär) /
Artificial Intelligence /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Bauen und Erhalten /
PO 2007
-
Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester /
Bauingenieurwesen /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester /
Bauingenieurwesen /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Bau- und Kunstgeschichte /
PO 2022
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Biotechnologie /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) /
Biotechnology /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Biotechnology /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Cyber Security /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
eBusiness /
PO 2007
-
Master (universitär) /
eBusiness /
PO 2007
-
Master (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Hebammenwissenschaft /
PO 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Hebammenwissenschaft /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Informatik /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Informatik /
PO 2008
-
Bachelor (universitär) /
Informations- und Medientechnik /
PO 2017
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Instrumental- und Gesangspädagogik /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz Technologie /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Künstliche Intelligenz Technologie /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2018
-
LA Bachelor Grundstufe/Primarstufe /
Lehramt Primarstufe /
PO 2023
-
Master (universitär) /
Leichtbau und Werkstofftechnologie /
PO 2023
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Leichtbau und Werkstofftechnologie - dual /
PO 2023
-
Abschluss im Ausland /
Maschinenbau /
keine PO
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Materialchemie /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Materialchemie /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Mathematik /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Mathematik - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) /
Medizininformatik /
PO 2016
-
Bachelor (universitär) /
Medizintechnik /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Medizintechnik - dual /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Micro- and Nanoelectronics /
PO 2024
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2017
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Master (universitär) /
Physics /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Physik /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Physik /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Power Engineering /
PO 2016
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Doppelabschluss /
Soziale Arbeit /
PO 2020
-
Master (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Therapiewissenschaften /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2006
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2012
-
Master (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2007
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsmathematik - dual /
PO 2023
|
| Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. |
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |