Modulnummer:
| 12497
|
Modultitel: | Photovoltaische Energiesysteme |
|
Photovoltaic Energy Systems
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Bönisch, Sven
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
sporadisch nach Ankündigung
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- geeigneter Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- technischen Problemstellungen zu analysieren und zu strukturieren
- Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen
- verständliche Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen zu erstellen
- praxisrelevanten Aufgabenstellungen zu erkennen
- unterschiedliche Fachgebiete zu vernetzen
|
Inhalte: | - Eigenschaften der Solarstrahlung: Himmelsmechanik, Strahlungskomponenten, Arbeit mit solaren Strahlungsdaten
- Photovoltaische Systeme: einfache PV-Systeme, Inselanlagen, Verbundsysteme
- Solarzellen und Module: Konstruktion, Verschaltung, Abschattungseffekte
- Funktionsprinzipien und Eigenschaften der Systemkomponenten: MPP-Tracker, DC-DC Wandler, Lastregler, Akkumulator, Laderegler, Wechselrichter,Drehstromnetz
- Dimensionierung von Komponenten und Systemen: Leistungs- und Energiebilanzverfahren, Berechnung von Modulfläche und Batteriekapazität, Ausfallwahrscheinlichkeit, Berechnung der Invertergröße netzgekoppelter Anlagen, Anpassung der Stringspannung, Softwareb
- Messtechnik in PV-Systemen: Strahlungs- und Temperaturmessung, Leistungsmessung, Monitoring, I-U Kennlinie von Modulen, elektronische Last
|
Empfohlene Voraussetzungen: | - Mathematik 2
- Elektrotechnik 2
- Elektrische Energietechnik
- Leistungselektronik
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - PowerPoint Präsentation
- Skript
- Aufgabenblätter
- Rechnerpool
Literatur
- K. Mertens: „Photovoltaik“, Carl Hanser Verlag, 2011
- H.-G. Wagemann, H. Eschrich: „Photovoltaik“, Vieweg+Teubner Verlag, 2010
- V. Quaschning: „Regenerative Energiesysteme“, Carl Hanser Verlag, 2009
- H. Häberlin: „Photovoltaik – Strom aus Sonnenlicht für Verbundnetz und Inselanlagen“, VDE-Verlag, 2007
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Vorraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- Erfolgreiches Absolvieren eines Abschlussgespräches mit dem Lehrenden im Rahmen der Lehrveranstaltung
Modulabschlussprüfung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Elektrotechnik /
PO 2018
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - 310465 Prüfung Photovoltaische Energiesysteme (12497) (WP)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |