|
Modulnummer:
| 12498
|
| Modultitel: | Elektromagnetische Verträglichkeit 2 |
| |
Electromagnetic Compatibility 2
|
| Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Bönisch, Sven
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
sporadisch nach Ankündigung
|
| Leistungspunkte: |
5
|
| Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- verständliche Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen zu erstellen
- Lösungsstrategien zu entwickeln und anzuwenden
- sichere und überzeugende Darstellung von Ideen und Konzepten zu erstellen
- praxisrelevanten Aufgabenstellungen zu erkennen
- geeigneter Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- Ideen und Konzepten sicher und überzeugend darzustellen
- im Team zusammen zu arbeiten
- technischen Problemstellungen zu analysieren und zu strukturieren
- Problemen unter industriellen Randbedingungen zu lösen
- Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen
- Teamprozessen zu verstehen
- EMV-Prüfplätzen nach Norm aufzubauen
- Durchführung von EMV-Messungen nach Norm
- die Funktionsweise von EMV-Messtechnik (Spektralanalyse, EMV-Messempfänger, Netznachbildung, GTEM-Zelle, Modenverwirbelungskammer, Antennen, Verstärker) zu erläutern
- relevante EMV-Grundnormen zu nennen
|
| Inhalte: | - CE-Zertifizierung von Geräten und Anlagen
- Beurteilung von Störfestigkeit und Störemission
- EMV-Grenzwerte und Prüfschärfegrade
- Maßnahmen zur Verbesserung der EMV
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | - Hochfrequenztechnik
- Elektromagnetische Verträglichkeit
- Leistungselektronik
- Grundlagen der Hochspannungstechnik
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 1 SWS
-
Seminar
/ 1 SWS
-
Praktikum
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - PowerPoint Präsentationen
- Kurzvorträge
- Praktikumsversuche
Literatur
- EMV-Grundnormen: IEC 61000-3-2, IEC 61000-3-3, IEC 61000-3-11, IEC 61000-3-12, IEC 61000-4-2, IEC 61000-4-3, IEC 61000-4-4, IEC 61000-4-5, IEC 61000-4-6, IEC 61000-411, EN 55011, EN 55014-1, EN 55016-1-1, EN 55016-1-2, EN 55016-1-4, EN55022
- EMV-Produktnormen je nach Aufgabenstellung
- C. Rauscher: „Grundlagen der Spektrumanalyse“, Rohde&Schwarz, 2004
|
| Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Vorraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- Erfolgreiches Absolvieren eines Abschlussgespräches mit dem Lehrenden im Rahmen der Lehrveranstaltung
Modulabschlussprüfung:
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
- 1. SÄ 2022
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Elektrotechnik /
PO 2018
- 1. SÄ 2022
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | - 310466 Prüfung Elektromagnetische Verträglichkeit 2 (12498) (WP)
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |