Modulnummer:
| 12500
|
Modultitel: | Fachtutorium mit Kolloquium |
|
Profession Tutorial with Colloquium
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. Beck, Michael
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Semester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- geeigneter Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- sichere und überzeugende Darstellung von Ideen und Konzepten zu erstellen
- Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen
- verständliche Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen zu erstellen
- fachlich zu unterstützen im Rahmen der Lehre des Bachelorstudienganges Elektrotechnik.
- erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten des Masterstudiums in einem Fachtutorium aus dem Bachelorstudiengang Elektrotechnik methodisch, didaktisch und organisatorisch einzusetzen.
- modulgebundene inhaltliche Aufgabenstellung aus dem Bachelorstudiengang soll innerhalb einer vorgegebenen Frist selbstständig zu strukturieren
- systematisch zu bearbeiten, transparent zu dokumentieren und den Studierenden des Bachelorstudiums zu erklären
|
Inhalte: | Individuelle Themenstellung
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 2 SWS
-
Projekt
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Script
- Bibliothek
- Internet
- aktive Übungsmodule
- ing.-tech. und mathematische Software
- Diskussion / Präsentation
Literatur - S. Dany: "Start in die Lehre", LIT Verlag Dr. W. Hopf Berlin, 2007
- S. Wehr, H. Ertel: "Aufbruch in der Hochschullehre "Kompetenzen und Lerende im Zentrum", Verlag Haupt Berne, 2007
- R. Schulmeister: "Virtuelle Universität Virtuelles Lernen", Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2001
- K. Bett, J. Wedekind, P. Zentel: "Medienkompetenz für die Hochschullehre, Medien in der Wissenschaft"; Band 28, Waxmann Verlag, 2004.
- Literaturvorgaben zum Modul durch den Betreuer, Vorlesungsskript, u.a.
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Ausarbeitung (10 -15 Seiten) und Durchführung des Fachtutoriums (2/3),
- Kolloquium ca. 15 min (1/3)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (anwendungsbezogen) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Elektrotechnik /
PO 2018
|
Bemerkungen: | Verantwortlich für das Modul ist der aktuelle Studiengangsleiter und als Dozenten fungieren die Betreuer des Fachtutoriums |
Veranstaltungen zum Modul: | SeminarProjekt |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|