|
Modulnummer:
| 12513
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2019 |
| Modultitel: | IT-Sicherheit |
| |
IT-Security
|
| Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. habil. König, Hartmut
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Es werden Grundkenntnisse zur IT-Sicherheit vermittelt, die den Studenten befähigen sollen, sich selbständig in weiterführende IT-Sicherheitskonzepte einzuarbeiten bzw. Fertigkeiten zu erwerben. Kennen der Fachtermini um aktuelle Publikationen und einschlägige Systemlösungen zu verstehen; Fähigkeit der Anwendung auf konkrete Probleme |
| Inhalte: | Einführende Begriffserklärung; Schutzziele; Gefahren/Bedrohungen; Malware; Sicherheitsfunktionen und -dienste; grundlegende kryptographische Techniken: symmetrische Kryptosysteme, public key-Verfahren, digitale Signaturen, Key-Management; Einbettung von Sicherheitsprotokollen in Kommunikationsarchitekturen; LAN-Sicherheit: Authentifizierung (Kerberos), Firewalls, systematisches Aufspüren von Sicherheitslücken, Intrusion Detection; Sicherheit in WAN; Sicherheitskriterien |
| Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis des Stoffes des Moduls
(sichere Kenntnisse der Programmiersprache C) |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Projekt
/ 30 Stunden
-
Selbststudium
/ 105 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | siehe unter [Lehre] auf der Homepage des Lehrstuhls. |
| Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- erfolgreiche Bearbeitung von Projektaufgaben einschließlich erfolgreicher Präsentation der Ergebnisse im Rahmen der Praktikumsveranstaltung
Modulabschlussprüfung:
- Klausur, 90 min. ODER
- mündliche Prüfung, 30-45 min. (bei geringer Teilnehmerzahl)
In der ersten Lehrveranstaltung wird bekanntgegeben, ob die Prüfungsleistung in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen ist. |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | - Studiengang Informatik M. Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Angewandte und technische Informatik" (Niveaustufe 500).
- Studiengang Informations- und Medientechnik M. Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Zuverlässige HW/SW-Systeme".
|
| Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung IT-Sicherheit
- Übung IT-Sicherheit
- Prüfung IT-Sicherheit
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 28.11.2016
|