Modulnummer:
| 12533
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Technische Mechanik 2 - Festigkeitslehre |
|
Mechanics 2 - Strength of Materials
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Ziegenhorn, Matthias
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 2 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage - geeigneter Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- technischen Problemstellungen zu analysieren und zu strukturieren
- Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen
- verständliche Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen zu erstellen
- praxisrelevanten Aufgabenstellungen zu erkennen
- Grundlagen der Festigkeitslehre zu kennen
- Beanspruchungsarten sich vorzustellen
- Berechnungsmodellen zu kennen
- Spannungen und Dehnungen zu erkennen
- überbestimmte Stab- bzw. Seilsysteme zu bestimmen
- einfache Biegesysteme zu erkennen
- reine Torsion zu erkennen
- einfache räumliche Tragwerke zu bestimmen
|
Inhalte: | - Einführung in die Elastizitätstheorie
- Einachsiger Spannungszustand
- Einführung des Begriffs der elastischen Dehnung
- Zug und Druck in Stäben
- statisch bestimmte und unbestimmte Stabsystem
- reineTorsion beliebiger und dünnwandiger Querschnitte
- Flächenträgheitsmomente und Hauptträgheitsmomente
- Biegung (gerade, schiefe, mit Längskraft)
- Verformungsberechung mit der elastischen Linie
- Querkraftschub
- Stabilität und Eulersche Knickfälle
|
Empfohlene Voraussetzungen: | - TM1 - Statik
- Technische Mechanik 1
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 3 SWS
-
Übung
/ 3 SWS
-
Selbststudium
/ 60 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
Literatur
- Gross, Dietmar Technische Mechanik 2 Berlin, Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg, 2017 ISBN: 978-3-662-53679-7
- Balke, Herbert Einführung in die Technische Mechanik - Festigkeitslehre Berlin [u.a.], Springer, 2010 ISBN: 978-3-642-10385-8,978-3-642-10386-5
- Hauger, Werner Aufgaben zu Technische Mechanik 1–3 Berlin, Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg, 2017 ISBN: 978-3-662-53344-4
- Gross, Dietmar Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 2 Berlin, Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg, 2017 ISBN: 978-3-662-53675-9
- Dankert, Jürgen; Dankert, Helga Technische Mechanik Wiesbaden, Vieweg + Teubner, 2009 ISBN: 978-3-8351-0177-7,3-8351-0177-3
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Maschinenbau /
keine PO
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - 330502 Vorlesung Technische Mechanik 2 - Festigkeitslehre
- 330532 Übung Technische Mechanik 2 - Festigkeitslehre
- 330562 Prüfung Technische Mechanik 2 - Festigkeitslehre
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 22.01.2025
|