Modulnummer:
| 12535
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Werkstofftechnik 1 |
|
Materials Engineering 1
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. habil. Weiß, Sabine
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage - geeigneter Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- verständliche Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen zu erstellen
- anderer Denkkweisen von Ingenieurdisziplinenzu kennen
- Grundlagen der Werkstoffkunde zu kennen
- Aufbau von Metallen (Kristallsysteme, Kristallbaufehler) zu kennnen
- Aufbau von Legierungen (Atomanordnung, Zweistoffsysteme, Berechnung d. Mengenanteile) zu kennen
- Grundlagen der Wärmebehandlung zu wissen
- optimale Werkstoffauswahl zu treffen
|
Inhalte: | - Aufbau der Metalle
- Aufbau der Legierungen
- Wärmebehandlung
- Eisenwerkstoffe
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 3 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Literatur - Grundlagen der Werkstofftechnik, M.Riehle, E.Simmchen
- Konstruktionswerkstoffe, W.Schatt, E.Simmchen, G.Zouhar
- Metallographie, H. Schumann
- Tabellenbuch Metall- & Maschinentechnik, W.Friedrich
- Werkstoffkunde-Werkstoffprüfung, W.Weißbach
- Werkstofftechnik, W.Seidel
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2018
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung
- 338361 Prüfung Werkstofftechnik 1
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 22.01.2025
|