Modulnummer:
| 12536
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Werkstofftechnik 2 mit Praktikum |
|
Materials Engineering 2 with Laboratory
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. habil. Simon, Sylvio
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage - komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- technischen Problemstellungen zu analysieren und zu strukturieren
- verständliche Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen zu erstellen
- Denkweisen anderer Ingenieurdisziplinen zu kennen
- praxisrelevanten Aufgabenstellungen zu erkennen
- Ursachen zu erkennen
- Materialeigenschaften und Eigenschaftsbeeinflussungsmöglichkeiten zu kennen
- Anwendung von NE-Metallen zu wissen
- Herstellung & Einteilung von Kunststoffen zu kennen
- Verarbeitung & Eigenschaften von Kunststoffen zu kennen
- verstärkte Kunststoffe zu benennen
- Ursachen & Erscheinungsformen der Korrosion zu erknennen
- Korrosionsschutzmaßnahmen anzuwenden
- Werkstoffkennwerte zu ermitteln
|
Inhalte: | - Nichteisenmetalle
- Kunststoffe
- Korrosion
- Werkstoffprüfung
|
Empfohlene Voraussetzungen: | |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Literatur - Konstruktionswerkstoffe, W. Schatt, E. Simmchen, G. Zouhar
- Metallographie, H. Schumann
- Tabellenbuch Metall- und Maschinentechnik, W. Friedrich
- Werkstofftechnik, W. Seidel
- Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften, H. Domininghaus
- Werkstoffkunde Kunststoffe, Menges
- Werkstoffprüfung, B. Heine
- Kunststoffprüfung, W. Grellmann, S. Seidler
- Saechtling Kunststoff Taschenbuch, Oberbach, Baur, Brinkmann, Schmachtenberg
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Online-Bearbeitung von 3 Abgaben - jeweils zum Stoffumfang von 3-5 Themengebieten - welche benotet werden. Die Abgaben ergeben 3/4 der Gesamtnote.
- Teilnahme an 10 von 12 Online-Multiple Choice Tests während der Vorlesungszeit. Diese Tests ergeben 1/4 der Gesamtnote.
Von den Abgaben müssen mindestens zwei bestanden (4,0) sein, sonst gilt das Modul als nicht bestanden.
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2018
|
Bemerkungen: | Intensivmodell - duales praxisintegrierendes Studium |
Veranstaltungen zum Modul: | - 338302 Vorlesung Werkstofftechnik 2
- 338332 Praktikum Werkstofftechnik 2
- 338362 Prüfung Werkstofftechnik 2
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 31.01.2024
|