Modulnummer:
| 12545
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Werkzeugmaschinen und Handhabetechnik mit Praktikum |
|
Machine Tools and Operating Handle with Laboratory
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. habil. Simon, Sylvio
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
7
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, technische Problemstellungen zu analysieren und zu strukturieren - Probleme unter industriellen Randbedingungen zu lösen
- bedeutende technische Entwicklungen zu erkennen
- unterschiedliche Fachgebiete zu vernetzen
- relevante technische Lösungen für die Realisierung von modernsten Fertigungsaufgaben kennen zu lernen
- ein Systemverständnis für die Gestaltung von Maschinen zur Realisierung von Fertigungsprozessen zu entwicklen
- Wissen und Kompetenzen zur Entwicklung von Maschinensystemen fachübergreifend zu entwickeln
|
Inhalte: | - Systematik von Werkzeugmaschinen und Handhabetechnik
- prinzipieller Aufbau, Werkstoffe, Gestaltung und Auslegungsziele
- Hauptbaugruppen, ihre Komponenten und Steuerungsmöglichkeiten
- Konzeptionierung, Entwurf, Gestaltung und Berechnung von Werkzeugmaschinen- und Handhabetechnikkomponenten
- Gestelle, Hauptspindeln
- Hauptantriebe, Kupplungen, Bremsen
- Vorschubantriebe
- Wälz- und Gleitlagerungen
- Wälz- und Gleitführungen
- Elektrokomponenten, Steurungs- und Sicherheitstechnik
- Pressen und Zubehör
- Bearbeitungszentren
- Verknüpfung mit aktuellen Projektaufgaben
|
Empfohlene Voraussetzungen: | - TM1 - Statik
- TM2 - Festigkeitslehre
- KL3 - Maschinenelemente
- Fertigungstechnik 1
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Konsultation
/ 2 SWS
-
Praktikum
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Literatur - aktuelle Literaturübersicht im E-Learning
- Brecher, Weck, Werkzeugmaschinen, Springer-V.
- Conrad,Taschenbuch Werkzeugmaschinen, Hanser-V.
- Hirsch, Werkzeugmaschinen, Vieweg-V. - Hesse, Handhabungstechnik, Hanser-V.
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - 4 schriftl. Tests, max. 45 min, je 20%
- erfolgreiche Absolvierung 6 von 8 Praktika (20%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Maschinenbau /
keine PO
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
|
Bemerkungen: | Intensivmodell - dual praxisintegrierend - Dual programme with work experience |
Veranstaltungen zum Modul: | Vorlesung/Übung |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 22.01.2025
|