Modulnummer:
| 12554
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2023 |
Modultitel: | Produktionsvorbereitung |
|
Production Preparation
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. habil. Simon, Sylvio
-
Prof. Dr.-Ing. Winkelmann, Ralf
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Arbeitsvorbereitung:Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- Abläufe und Prozesse im industriellen Umfeld zu kennen
- praxisrelevante Aufgabenstellungen zu kennen
- zeitliche Gliederung von Arbeitsabläufen zu erstellen
- Zeiten zu messen und zu berechnen
- MTM
- Materialbedarfs unter Beachtung der Menge, des Sortimentes, der betrieblichen Lagerung bzw. Bewegung und der zeitlichen Abstimmung bei unterschiedlicher Beschaffungs-, Produktions- und Absatzvorgängen zu bestimmen
Fertigungsorganisation:Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- technischen Problemstellungen zu analysieren und zu strukturieren
- Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen
- Abläufe und Prozesse im industriellen Umfeld zu kennen
- Systemverständnises für die komplexen Prozesse der Produktionsvorbereitung und Fertigungsorganisation zu entwickeln
|
Inhalte: | Arbeitsvorbereitung
- Einführung
- Begriffe
- Arbeitsplanung
- Arbeitssteuerung
- Planungsvorbereitung
- Stücklistenverarbeitung
- Arbeitsplanerstellung
- Arbeitsbewertung
- Materialplanung
- Methodenplanung
- Kostenplanung
- Investitionsplanung
Fertigungsorganisation:- Grundlagen und Begriffe der Fertigungsorganisation
- Aachener Produktionsplanung und -steuerung - Modell
- Lieferzeit, Lieferbereitschaft, Teilefluss
- Fertigungsverfahren und Fertigungsabläufe
- Supply Chain Management, Produktionsplanung und -steuerung, Lagerfertigung
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Arbeitsvorbereitung:
- Mathematik 1
- Werkstofftechnik 1
- Werkstofftechnik 2
- Statistik
- Fertigungsorganisation
- Fertigungstechnik 1
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 4 SWS
-
Konsultation
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 60 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Tafel
- PC
- Beamer - Overhead
- Video
Arbeitsvorbereitung:
- Eversheim, W.: Organisation in der Produktionstechnik. VDI Verlag
- Dorninger, u.a.: PPS Produktionsplanung und –steuerung. Verlag C. Überreute
Fertigungsorganisation:- aktuelle Literaturliste im E-Learning
- Lödding, Verfahren der Fertigungssteuerung, Springer-V.
- Eversheim, Organisation in der Produktionstechnik, Band 1 – 4; VDI-Verlag,1983
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Arbeitsvorbereitung: 1 semesterbegleitender schriftl. Test 89 min = 50%;
- Fertigungsorganisation: 2 semesterbegleitende schriftl. Tests ca. 30min á 25%
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2018
|
Bemerkungen: | Intensivmodell - dual praxisintegrierend - Dual programme with work experience |
Veranstaltungen zum Modul: | - 338205 Vorlesung Arbeitsvorbereitung
- 330611 Vorlesung Fertigungsorganisation
- 338265 Prüfung Arbeitsvorbereitung Prüfung
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|