Modulnummer:
| 12558
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2025 |
Modultitel: | Werkstofftechnik 3 |
|
Materials Engineering 3
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. habil. Simon, Sylvio
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage - komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- technischen Problemstellungen zu analysieren und zu strukturieren
- Denkweisen anderer Ingenieurdisziplinen zu kennen
- praxisrelevanten Aufgabenstellungen zu erkennen
- bedeutenden technischen Entwicklungen zu erkennen
- unterschiedlicher Fachgebietezu vernetzen
- Zusammenhang zw. Werkstoffentwicklung & Anwendung zu erläutern
- mögl. Werkstoffverbesserung & Grenzen der Einflussnahme zu bennen
- Herstellungstechnologien von Hochleistungswerkstoffen, Eigenschaften, Anwendung zu wissen
- Entwicklungstrends bei Eisenmetallen & NE-Metallen zu kennen
- Hochleistungskunststoffe, Herstellung, Verarbeitung, Eigenschaften, Anwendung zu benennen
- Glas, Glaskeramik zu kennen
- Keramikherstellung, -verarbeitung zu benennen
|
Inhalte: | - Eisenwerkstoffe
- moderne AL-Werkstoffe
- Sintertechnik
- Kunststoffe
- Glas
- Keramik
|
Empfohlene Voraussetzungen: | - Werkstofftechnik 1
- Werkstofftechnik 2
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 3 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Literatur - Moderne Werkstoffe, R. Gadow, A. Killinger
- Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften, H. Domininghaus
- Werkstoffkunde Kunststoffe, Menges
- Werkstoffprüfung, B. Heine
- Saechtling Kunststoff Taschenbuch, Oberbach, Baur, Brinkmann, Schmachtenberg
- Kunststoffprüfung, W. Grellmann, S. Seidler
- Copper in the automotive industry, H. Lipowsky, E. Arpaci
- Werkstoffe im Trend, Easterling, Zschech
- Kunststoff-Schadenanalyse, Ehrenstein
- Mechanisches Verhalten der Werkstoffe, Rösler, Harders, Bäker
- Zeitschrift: Advanced Engineering Materials, Wiley-VCH Verlag
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2018
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - 338303 Vorlesung Werkstofftechnik 3
- 338363 Prüfung Werkstofftechnik 3
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 19.01.2022
|