12563 - Bachelor-Praktikum Modulübersicht

Modulnummer: 12563
Modultitel:Bachelor-Praktikum
  Practical Training for Bachelor
Einrichtung: Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
Verantwortlich:
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Simon, Sylvio
  • Prof. Dr.-Ing. Lenk, Friedrich
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Semester
Leistungspunkte: 18
Lernziele: Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
  • geeigneter Methoden auszuwählen und sicher anzuwenden
  • vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
  • im Team zusammen zu arbeiten
  • Abläufe und Prozesse im industriellen Umfeld zu kennen
  • praxisrelevante Aufgabenstellungen zu erkennen
  • ihre Grundkenntnisse zur Lösung von Tagesaufgaben im Unternehmen anzuwenden,  ihren Arbeitsplatz entsprechend den Gegebenheiten und Anforderungen einzurichten und die Grundwerkzeuge (CAD, Berechnungssoftware und Büroanwendungen) zu beherrschen .
  • unter Anleitung eine vorgegebene Aufgabenstellung zu verfolgen und zu lösen, die erforderlichen Kontakte herzustellen bzw. zu pflegen und fehlende Kenntnisse/ Informationen selbstständig zu beschaffen.
  • in einem betrieblichen Umfeld als Mitglied einer Gruppe, aber für minderkomplexe Teilaufgaben auch selbstständig, zu arbeiten.
  • die Ergebnisse ihrer Arbeit regelgerecht zu dokumentieren und nachvollziehbar zu präsentieren.
Inhalte:
  • 12 Wochen Praktikum im Betrieb (15 LP)
  • 1 SWS Konsultation (1LP)
  • Abgabe eines Berichtes und Präsentation der praktischen Tätigkeiten (2 LP)
In den begleitenden Seminaren sollen für die Bearbeitung der Bachelor-Arbeit notwendige Kompetenzen (Präsentationstraining, wissenschaftliches Arbeiten, Selbst-und Zeitmanagement) erlernt werden
Kennenlernen von betrieblichen Aufgabenstellungen und Arbeitsabläufen bei Einordnung in betriebliche bzw. Zuordnung zu betrieblichen Strukturen.
  • Bestimmung des Platzes und der Aufgaben des Ingenieurs, hier des Ingenieurpraktikanten, im Unternehmen.
  • Lösen einer abgegrenzten Aufgabe unter Anleitung eines erfahrenen Ingenieurs.
  • Die Studierenden gewinnen während des Praktikums einen Eindruck vom realen Ingenieurberufsleben und entwickeln Vorstellungen zu ihrer fachlichen Vertiefung bzw. prägen diese aus.
  • Sie entwickeln thematische Ansätze für die Bachelor-Arbeit.
Bitte beachten Sie die Hinweise im e-learning: Kurs > 12563 Bachelor-Praktikum
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:Mindestens 162 Leistungspunkte aus dem Bachelor Studiengang.
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Konsultation / 40 Stunden
  • Praktikum / 500 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:unterschiedlich je nach Themenstellung
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Bericht ca. 20 Seiten 50%
  • Präsentation 20 min mit anschließender Diskussion 50 %
Bewertung der Modulprüfung:Studienleistung - unbenotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Elektrotechnik - dual / PO 2022
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Elektrotechnik - dual / PO 2022
  • Abschluss im Ausland / Maschinenbau / keine PO
  • Bachelor (anwendungsbezogen) / Maschinenbau / PO 2018
  • Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend / Maschinenbau - dual / PO 2018
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Maschinenbau - dual / PO 2021
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Maschinenbau - dual / PO 2021
Bemerkungen:Basismodell 4 - dual praxisintegrierend -  Dual programme with work experience
Verantwortung für das Modul liegt bei der/dem Beauftragte/-r Bachelorpraktikum
Veranstaltungen zum Modul:-
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden