Modulnummer:
| 12584
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Biobasierte Werkstoffe 2 mit Praktikum |
|
Bio-based Polymeric Materials 2 with Laboratory
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. Ganster, Johannes
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage - geeigneter Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- technischen Problemstellungen zu analysieren und zu strukturieren
- Problemen unter industriellen Randbedingungen zu lösen
- Abläufe und Prozesse im industriellen Umfeld zu kennen
- fortgeschrittene Konzepte im Bereich Polymere zu verstehen
- Vertiefte Stoffkenntnis im Bereich Biopolymere anzuwenden
- nativer Biopolymere (Chitin, Kautschuk, Lignin) zu kennen
- biobasierter Kunststoffe (PHB, CA, PBAT) zu kennen
- ausgewählter Charakterisierungsmethoden anzuwenden
- praktische (Verarbeitungs-) Erfahrungen anzuwenden
|
Inhalte: | - Anwendungen von Derivaten nativer Biopolymere
- Verarbeitung von Bioplymeren aus Lösung
- Faserspinnen, Beispiele aus dem Fraunhofer IAP
- Verstärkung mit cellulosischen Fasern (NFC, WPC)
- Mechanische und thermomechanische Charakterisierung
- Kristallstrukturen, übermolekulare Strukturen
- Strukturcharakterisierung des polymeren Festkörpers
|
Empfohlene Voraussetzungen: | |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Praktikum
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Powerpointpräsentation
- Tafelarbeit
- Diskussion
- praktische Durchführung
Literatur - Osswald, Hernández-Ortiz: Polymer Processing, Hanser 2006
- Agassant et al., Polymer Processing, Hanser, 2017
- Cellulose Science and Technology, Wertz et al., EPFL press, 2010
- Menges Werkstoffkunde Kunststoffe, Hanser, 2011
- Zeitschrift Kunststoffe, www.kunststoffe.de, Hanser
- Bioplastics MAGAZINE, Polymedia Publisher GmbH, M. Thielen
- http://en.european-bioplastics.org/
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Schriftlicher Test über 60min (25% Gewichtung)
- Leistungsnachweise in den 3 Praktika (25% Gewichtung)
- Mündliche Prüfung über 15 min (50% Gewichtung)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2018
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | Vorlesung/Praktikum Biobasierte Werkstoffe 2 mit Praktikum |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 22.01.2025
|