Modulnummer:
| 12585
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Materialstrukturen der Kunststoffe |
|
Material Structure of Plastics
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Wagenknecht, Udo
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- geeigneter Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen
- verständliche Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen zu erstellen
Es soll Basiswissen über physikalische, chemische und sonstige Gebrauchseigenschaften von Kunststoffen vermittelt. Weiterhin sollen Kenntnisse erworben werden, wie die Eigenschaften von Kunststoffen gezielt auf den Anwendungsfall zugeschnitten werden können. |
Inhalte: | Hochleistungs- und Funktionskunststoffe
Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von Polymerwerkstoffen
- Kennwerte und Kenngrößen
- Eigenschaften ausgewählter Kunststoffe
- Blends/ Compounds/ Composite
- Hochleistungskunststoffe
- Verarbeitungstechnologien beim Spritzgießen
Verarbeitungsbedingte Materialstrukturen
Ausbildung von Materialstrukturen in Ur- und Umformprozessen
- Verarbeitungsabhängige Eigenschaften
- Grundlagen der Strukturanalyse
- Werkstoffgerechte Prozessführung
- Werkstoffbedingte Prozessgrenzen
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 3 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Projektionstechnik - Tafel Hochleistungs- und Funktionskunststoffe
- Kunststoffhandbuch, 11 Bde. in 17 Tl.-Bdn., Bd.1, Die Kunststoffe, Gerhard W. Becker, Dietrich Braun, Bodo Carlowitz, Verlag: Hanser Fachbuch
- Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik. Grundlagen, Werkstoffbeanspruchungen, Hochtemperaturlegierungen Ralf Bürgel Vieweg Verlagsgesellschaft
- Mischen von Kunststoffen und Kautschukprodukten Herausgeber VDI VDI Verlag
Verarbeitungsbedingte Materialstrukturen
- Menges, Haberstroh, Michaeli, Schmachtenberg: Werkstoffkunde Kunststoffe. München: Carl Hanser Verlag 2002
- Ehrenstein: Polymer Werkstoffe. München: Carl Hanser Verlag 2011- Batzer: Polymere Werkstoffe. Band 1 bis 3, Stuttgart: Georg Thieme Verlag 1985
- Domininghaus, Die Kunststoffe und Ihre Eigenschaften, Carl Hanser 2004 - Nachfolgeauflage von Eyerer
- Kaiser: Kunststoffchemie für Ingenieure. Carl Hanser 2006
- Grellmann, Seidler: Kunststoffprüfung. München: Carl Hanser Verlag 2011
- Ehrenstein, Trawiel, Riedel: Thermische Analyse. München: Carl Hanser Verlag 2003 - Schramm: Einführung in die Rhelogie und Rheometrie, Karlsruhe: Firma Haake
- Johannaber: Kunststoff-Maschinenführer. 4. Ausgabe, München: Carl Hanser Verlag 2003
- Michaeli: Einführung in die Kunststoffverarbeitung. 6. Auflage, München: Carl Hanser Verlag 2010
- Bonten: Kunststofftechnik. München: Carl Hanser Verlag 2014
- Johannaber, Michaeli: Handbuch Spritzgießen. 2. Auflage, München: Carl Hanser Verlag 2004
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - 2 mdl. Prüfung max.60 Min pro Gruppe (Gruppe=2-4 Studierende pro Prüfungsgruppe)
- je 1 mdl. Prüfung für die Veranstaltung Hochleistungs- und Funktionskunststoffe (max. 15 min pro Studierenden) & Veranstaltung Verarbeitungsbedingte Materialstrukturen (max. 15 min pro Studierenden)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2018
|
Bemerkungen: | Dozentin: Dr. Kühnert |
Veranstaltungen zum Modul: | Hochleistungs- und Funktionskunststoffe Verarbeitungsbedingte Materialstrukturen |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 22.01.2025
|