Modulnummer:
| 12593
|
Modultitel: | Master-Arbeit |
|
Master Thesis
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. habil. Simon, Sylvio
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Semester
|
Leistungspunkte: |
30
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage - geeigneter Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- sichere und überzeugende Darstellung von Ideen und Konzepten zu erstellen
- logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- technischen Problemstellungen zu analysieren und zu strukturieren
- Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen
- komplexer Probleme zu formulieren
- Problemen unter industriellen Randbedingungen zu lösen
- verständliche Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen zu erstellen
- unterschiedlicher Fachgebiete zu vernetzen
- Teamprozessen zu verstehen
- Selbständig wissenschaftlich zu arbeiten, eine komplexe ingenieurtechnische Aufgabenstellung in einer vorgegeben Zeit mit vollständiger, nachvollziehbarer Dokumentation der Lösung zu erstellen
- aktuellen Standes der Technik und der Forschung in dem Fachgebiet, einschließlich Patentlage darstellen
|
Inhalte: | Individuelle komplexe Aufgabenstellung aus dem Themengebiet des Maschinenbau
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | Zur Master-Arbeit wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt der Anmeldung alle Pflichtmodule des Master Maschinenbau bestanden hat.
|
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Konsultation
/ 60 Stunden
-
Projekt
/ 840 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Script,
- Bibliothek,
- Internet,
- Datenbanken,
- aktive Übungsmodule,
- ing.-tech. und mathematische Software,
- Diskussion / Präsentation
Literatur - aktuelle Literaturliste im E-Learning
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Die Note der Master-Arbeit errechnet sich aus der mit dem Faktor 3/4 gewichteten Note der schriftlichen Master-Arbeit und der mit dem Faktor 1/4 gewichteten Note für das Master-Kolloquium.
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Maschinenbau /
keine PO
-
Master (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2018
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - 330089 Konsultation Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (MB)
- Kolloquium
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |