|
Modulnummer:
| 12603
- Auslaufmodul
|
| Modultitel: | Funktionsintegration mit Kunststoffen |
| |
Integration of Functions with Plastics
|
| Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. Ganster, Johannes
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
| Leistungspunkte: |
5
|
| Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage - Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen
- Denkweisen anderer Ingenieurdisziplinen zu kennen
- unterschiedlicher Fachgebietezu vernetzen
- Komplexität von Kunststofferzeugnissen zu erkennen und können die Besonderheiten der globalen Massenfertigung von Kunststoffartikeln auf einzelne Branchen übertragen.
|
| Inhalte: | Das Wesen der Funktionsintegration
- Kunststoffspezifische konstruktive Lösungen (Film-scharniere, Rastverbindungen)
- Anforderungen der Fluidtechnik
- Besonderheiten von sicht- und fühlbaren Teilen
- Anforderungen der Elektrotechnik / Elektronik (Gehäusefertigung. Kontaktierungen, Stecker-Herstellung)
- Integrative Fertigungsverfahren
- Die Technologie des Blasformens
- Integrative Materialverbindungen Kunststoff-Metall,
- Oberflächenmodifizierungen
- Zum Vorgehen bei der Ausarbeitung von komplexen Fertigungssystemen
- Spritzgießen als typ. Verfahren für Funktionsintegration
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | - Technologien der Kunststoffverarbeitung
- Konstruktion von Kunststoffbauteilen und Werkzeugen
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 4 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Powerpointpräsentationen ergänzt mit seminaristischen Elementen
Literatur - Michael Thielen, Peter Gust, Klaus Hartwig: Blasformen von Kunststoffhohlkörpern; ISBN-10: 3-446-22671-0 (€ 79,00)
- Friedrich Johannaber: Sonderverfahren des Spritzgießens ISBN-10: 3-446-40579-8 (€ 99,00)
|
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (anwendungsbezogen) /
Maschinenbau /
PO 2018
- 1. SÄ 2021
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2018
- 1. SÄ 2021
|
| Bemerkungen: | Dozent: Hr. Büsse |
| Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung
- Praktikum
- Übung
- 332163 Prüfung Funktionsintegration mit Kunststoffen
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 22.01.2025
|