|
Modulnummer:
| 12610
- Auslaufmodul
|
| Modultitel: | Volkswirtschaftslehre |
| |
Economics
|
| Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
| Verantwortlich: | -
Prof. PD Dr. phil.habil. Groß, Steffen
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
| Leistungspunkte: |
5
|
| Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage - logisch, analytisch und konzeptionell zu denken
- komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- unterschiedliche Fachgebiete zu vernetzen
- mit den Allokationsproblemen moderner Wirtschaften und deren Lösung über Märkte umzugehen
- individuelle und aggregierte Angebots- und Nachfragefunktionen zu erstellen
- das analytische Handwerkszeug zu vermitteln, um Prozesse auf konkreten Märkten analysieren zu können.
- Marktversagenstheorien darzustellen, um Einsicht in die Legitimationsgrundlagen staatlichen Handelns in marktwirtschaftlich verfassten Gesellschaften zu vermitteln.
- Ermittlung des Bruttoinlandskonzeptes durchzuführen
- theoretischen Grundlagen des Geldes und seiner Funktionen zu erkennen, außerdem die Verhaltensweisen an und die Regulierung von Finanzmärkten zu vermitteln
|
| Inhalte: | - Einführung in die Volkswirtschaftslehre Arbeitsteilung und Wohlfahrt Die Funktionsweise von Märkten
- Markt und Preisbildung Die Nachfrage Das Angebot Preisbildung auf Märkten
- Marktversagen Das Monopol Öffentliche Güter Externe Effekte
- Die Ermittlung des Bruttoinlandsproduktes
- Einführung in die Finanzmärkte
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Hauptlehrbuch: Paul Krugman, Robin Wells, Economics, 5th ed., New York: Macmillan 2018
Die behandelten Kapitel des Lehrbuches sowie weitere aktuelle Literatur werden als Scan auf der Lehrplattform moodle bereit gestellt. |
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Wirtschaftsingenieurwesen /
keine PO
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
|
| Bemerkungen: | - B.Eng. / Wirtschaftsingenieurwesen (fachhochschulisches Profil) / Prüfungsordnung 2018
- B.Eng. / Wirtschaftsingenieurwesen - dual (fachhochschulisches Profil) / Prüfungsordnung 2018
- B.Eng. / Wirtschaftsingenieurwesen - dual (fachhochschulisches Profil) / Prüfungsordnung 2018
|
| Veranstaltungen zum Modul: | |
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 17.07.2025
|