Modulnummer:
| 12617
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Produktion & Logistik 2 |
|
Production and Logistics 2
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Wilhelm, Benno
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage - geeigneter Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- sichere und überzeugende Darstellung von Ideen und Konzepten zu erstellen
- das vertiefte Verständnisses über das Fachgebiet anzuwenden
- selbständig analytische Problemstellungen zu bearbeiten
|
Inhalte: | Fertigungsorganisation und Arbeitsvorbereitung
- FM Strukturen
- Fertigungsmittel
- Montagesysteme
- Produktionsauslastung
- Produktionssysteme
- Produktionsprinzipien
Betriebsorganisation
- Grundlagen
- Organisationstheorie
- Organisationsgestaltung
- Wandel der Organisationen
Produktentwicklung
- Produktgestaltung
- Vielfaltsmanagement
- Modularisierung
Produktionstheorie
- Simultane Engpassoptimierung
- Prozessoptimierung
- Produktionsplanung Bedarfsplanung
- Gesamtplanung
- Auftragsteuerung
- Auslegung von Fertigungslinien
Produktionssteuerung
- Materialfluss
- Informationsfluss
- MRP Systeme
Arbeitsvorbereitung
- Arbeitsplanerstellung
- Stücklistenarten
- Stücklisteneinbindung ins System
- Praxisbeispiel
Komplexitätsmanagement
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Beamer-PP
- Tafel
- White Board
- Overhead
- Video
- E-Learning-Plattform
Literatur - Berning: Grundlagen der Produktion. Produktionsplanung und Beschaffungsmanagement, Cornelsen 2001
- Berning: Prozessmanagement und Logistik. Gestaltung der Wertschöpfung, Cornelsen Verlag, 2002
- Biskup, Jahnke: Planung und Steuerung der Produktion, MI Verlag, 1999
- Bruhn, Qualitätsmanagement für Dienstleistungen
- Tempelmeier und Günther: Produktion und Logistik, Springer 2006
- Dyckhoff, Grundzüge der Produktionswirtschaft. Einführung in die Theorie betrieblicher Wertschöpfung, Springer 2003
- Dyckhoff: Übungsbuch Produktionswirtschaft, Springer, 2004
- Stocker, Radtke: Supply Chain Quality, Hanser 2000
- Tempelmeier und Günther: Übungsbuch Produktion und Logistik, Springer Verlag, Springer 2006
- Tempelmeier: Material-Logistik, Springer Verlag, 2006
- Thaler: Supply Chain Management. Prozessoptimierung in der logistischen Kette, Fortis 2001
- Wannenwetsch: Erfolgreiche Verhandlungsführung in Einkauf und Logistik. Praxiserprobte Erfolgsstrategien und Wege zur Kostensenkung, Springer Verlag, 2006
- Wannenwetsch: E-supply-chain-Management, Grundlagen - Strategien – Praxisanwendungen, Gabler Verlag, 2006
- Bea, F.X.; Göbe, E.: Organisation – Theorie und Gestaltung, Lucius & Lucius UTB, 2. Auflage, Stuttgart 2002
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Drei Aufgabenbelege für je 10% (in Summe 30%)
- Schriftlicher Abschlusstest von 85 Minuten in der letzten Vorlesungswoche (70%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Wirtschaftsingenieurwesen /
keine PO
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
|
Bemerkungen: | Intensivmodell - dual praxisintegrierend - Dual programme with work experience |
Veranstaltungen zum Modul: | - 338163 Prüfung Produktion und Logistik 2 (12617) (WP)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 22.01.2025
|