12619 - Energiewirtschaft Modulübersicht
Modulnummer: | 12619 - Auslaufmodul |
Modultitel: | Energiewirtschaft |
Energy Economics | |
Einrichtung: | Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
|
Inhalte: | 1. Geschichte und Bedeutung der Energiewirtschaft 2. Einführung in die Ressourcenökonomie a. Ökonomisch relevante Eigenschaften der Stromversorgung b. Die institutionelle Gestaltung der Stromwirtschaft in Dt. c. Regulierung und Design von Strommärkten d. Das kurzfristige Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage e. Das langfristige Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage f. Integration von EE-Anlagen in die Stromwirtschaft g. Das Management von intertemporalen Preisrisiken 3. Internalisierung externer Umwelteffekte a. Internalisierung von externen Effekten – Denkmodelle der Ökonomik b. Die Klimaproblematik c. Ausgewählte Instrumente der Umweltpolitik im Vergleich 4. Energiepolitik |
Empfohlene Voraussetzungen: |
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Klausur: 120 Min |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Bei Interesse an dem Modul bei Modulverantlichem (Prof. Dr. rer. pol. Stefan Zundel; zundel@b-tu.de) melden. |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 14.02.2024
|