|
Modulnummer:
| 12620
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2024/25 |
| Modultitel: | Management regionaler Energieversorgungsstrukturen 1 |
| |
Management of Regional Energy Systems 1
|
| Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr. phil. Hirschl, Bernd
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
| Leistungspunkte: |
5
|
| Lernziele: | Die Lernziele des Moduls:
- maßgebliche Elemente und Eigenschaften einer dezentralen, nachhaltigen Energieversorgung kennenlernen und verstehen
- intersektorale, systemische Zusammenhänge des Energiesystems bzw. sektorale Auswirkungen von Energiewende und Klimaschutz kennenlernen und verstehen
- multi- und interdisziplinäre Blickwinkel, Methoden und Zusammenhänge kennenlernen und zum Teil anwenden
- wissenschaftliches Recherchieren, Schreiben und Vortragen praktizieren
|
| Inhalte: | interdisziplinäre und intersektorale Auseinandersetzung mit dem Energiesystem von heute und morgen mit folgenden Schwerpunktthemen (kann variieren):
- Energie- und Klimapolitik im Mehrebenensystem
- technisch-systemische Aspekte des Energiesystems in den Bereichen Strom, Wärme, Mobilität
- ökonomische Aspekte auf unterschiedlichen Ebenen, Energiewirtschaft im Wandel
- soziale und ökologische Aspekte
- Energieeffizienz
- Multifunktionalität von Bioenergie
- kommunaler Klimaschutz
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | - Volkswirtschaftslehre
- Dezentrale Energieerzeugung
- Energiewirtschaft
- Energielogistik
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 3 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Vorlesung: Präsentation via Projektor, ergänzend: Tafel
- Übung: Präsentation via Projektor (ergänzende Medien möglich)
relevante Literatur wird im Rahmen der Vorlesung bekannt gegeben |
| Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- Vortrag zu ausgewählten Übungsfragen, 20 min
Modulabschlussprüfung:
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
- 2. SÄ 2021
|
| Bemerkungen: | keine |
| Veranstaltungen zum Modul: | - 312102 Vorlesung Management regionaler Energieversorgungsstrukturen 1
- 312132 Übung Management regionaler Energieversorgungsstrukturen 1
- 312162 Prüfung Management regionaler Energieversorgungsstrukturen 1
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 19.07.2023
|