Modulnummer:
| 12627
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Umweltmanagement |
|
Environmental Management
|
Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. pol. Zundel, Stefan
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- die wichtigsten ökologischen Probleme und ihre physikalischen, chemischen oder biologischen Ursachen zu verstehen und ihre Auswirkungen auf den Menschen zu kennen
- Umweltbelange im Unternehmen zu erkennen und andere dafür zu sensibilisieren
- die wichtigsten rechtlichen Grundlagen des Umweltrechtes in Deutschland zu kennen
- strategisch zu denken und Handlungsspielräume im Rahmen des Umweltmanagements zu erkennen
- die unterschiedlichen Informationssysteme im Umweltmanagement zu kennen und operativ anwenden zu können
- die Bausteine eines Umweltmanagementsystems zu kennen und in die Praxis umzusetzen
- betriebswirtschaftliche Abläufe und Prozesse zu kennen und das Umweltmanagement als innerbetriebliches Querschnittsthema zu verstehen
- selbständig Recherchen durchzuführen, wissenschaftliche Inhalte zusammenzuführen und zu präsentieren
|
Inhalte: | - Einführung betriebliches Umweltmanagement
- Ökologische Probleme
- Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitskonzepte
- Umweltrecht in Deutschland
- Wirtschaftsethik
- Nachhaltigkeit in der Unternehmenspolitik
- Unternehmensstrategien und ökologische Unternehmenspolitik
- Betriebliche Umweltinformationssysteme
- Sustainable Supply Chain Management
- Umwelt- und Qualitätsmanagement
- Stoffstrommanagement
- Organisation des betrieblichen Umweltschutzes
|
Empfohlene Voraussetzungen: | - ABWL I: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre V: Externe Rechnungslegung & Kennzahlen
- Volkswirtschaftslehre
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Dyckhoff, Harald; Souren, Rainer (2007): Nachhaltige Unternehmensführung: Grundzüge industriellen Umweltmanagements: Springer-Verlag.
- Schreiner, Manfred (2013): Umweltmanagement in 22 Lektionen: ein ökonomischer Weg in eine ökologische Wirtschaft: Springer-Verlag.
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - 15 Minuten Präsentation (20% der Leistung) und
- 80 Minuten Klausur (80% der Leistung)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Environmental and Resource Management /
keine PO
-
Abschluss im Ausland /
Wirtschaftsingenieurwesen /
keine PO
-
Bachelor (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
-
Bachelor (anwendungsbezogen) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - 310603 Vorlesung Umweltmanagement
- 310633 Übung Umweltmanagement
- 310663 Prüfung Umweltmanagement (12627) (WP)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 20.11.2023
|