Modulnummer:
| 12634
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Technologie- und Innovationsmanagement |
|
Technology and Innovation Management
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Wilhelm, Benno
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- geeigneter Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern
- komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- sichere und überzeugende Darstellung von Ideen und Konzepten zu erstellen
- wesentliche Konzepte und Instrumente des Technologie- und Innovationsmanagements anzuwenden
- neuer Ideen zu generieren sowie umzusetzen
- Quellenmaterial delbständige aufzubereiten und Auszuwerten
- aktuellen Trends einzuschätzen
|
Inhalte: | Innovation als strategischer Imperativ, Innovationsgrade
- Anforderungen an das Management von radikalen Innovationen
- Erfolgsfaktoren des Innovationsmanagement
- Bewertung von Innovationsvorhaben
- Innovationsstrategien für die Industrie
- Innovationsmanagement, Management des Innovationsprozesses
- Nutzung in- und externer Quellen für die Innovation
- Innovationsförderliche Unternehmensstrukturen und -kulturen
- Systematisierung des Innovationsprozesses
- 3-Phasen-Trichter der Innovation
- Dimensionen des Innovationsmanagements
- Praktische Probleme und Fallstudien
- Teilbereich 2: Technologiemanagement
- Formulierung von F&E-Strategien
- Technologische Wettbewerbsanalyse
- Technologische Vorhersagen
F&E-Investitionsentscheidungen
- F&E-Portfoliomanagement
- Externe Technologiebeschaffung
- F&E Allianzen und M&A
- Management ausländischer F&E-Einheiten
- Management von Forschung
- Wissensmanagement
- F&E-Personalmanagement
- Externe Technologieverwertung und Patentmanagement
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Beamer-PP
- Tafel
- White Board
- Overhead
- Video
- E-Learning-Plattform
Literatur
- Trott, P.: Innovation Management & New Product Development, 2002
- Floyd, Ch.: Managing technology for corporate success, 1997
- Tidd, J. et al: Managing Innovation, 2001- Afuah,A.: Innovation Management, 2003
- Durand, Th. et al., bringing technology and innovation into the boardroom, 2004
- Utterback, J.: Mastering the Dynamics of Innovation, 1994 - Hauschildt, J.:Innovationsmanagement, 2007- Herstatt, C.; Verworn, B.: Management der frühen Innovationsphasen, 2007
- Erpenbeck, J.; Rosenstiel, L. v.(Hrsg.): Handbuch Kompetenzmessung, Stuttgart 2003
- Eschenbach, R.; Eschenbach, S.; Kunesch, H.: Strategische Konzepte, Stuttgart 2003
- Specht, G., Beckmann, C., Amelingmeyer, J.: F& E- Management. Kompetenz im Innovationsmanagement, 2. überarb. und erw. Auflage, Stuttgart 2002
- Vahs/Burmester: Innovationsmanagement. Von der Produktidee zur erfolgreichen Vermarktung, 3. Aufl., Stuttgart 2005
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - fünf individuellen Übungen (je eine Seite schriftlich) für je 2% (in Summe 10%)
- Zwei Gruppenbelege (ca. 8 Seiten schriftlich) mit Vortrag (ca. 40 Minuten) für je 10% (in Summe 20%)
- Schriftlicher Abschlusstest von 85 Minuten in der letzten Vorlesungswoche (70%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung
- Übung/Seminar
- 338164 Prüfung Technologie- und Innovationsmanagement (12634) (WP)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 22.01.2025
|