Modulnummer:
| 12639
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Produktion und Logistik 4.0 |
|
Production and Logistics 4.0
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Näser, Peggy
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- geeigneter Methoden auszuwählen und sichere anzuwenden
- Abläufe und Prozesse im industriellen Umfeld zu kennen
- Denkweisen anderer Ingenieurdiszilinen zu kennen
- praxisrelevanten Aufgabenstellungen zu erkennen
- unterschiedliche Fachgebiete zu vernetzen
- moderner Strategien in Produktion und Logistik zu kennen- Schnittstellen zum ERP-System zu erkennen
|
Inhalte: | - Begrifflichkeiten zu Industrie 4.0
- Moderne Produktionsstrategien
- Lösungen moderner Logistikkonzepte
- Systeme zur Identifikation von Objekten
- Fahrzeugsteuerung in der Logistik (Staplerleitsysteme, Steuerung von FTS, ...)
- Visualisierung in der Produktion und Logistik
- Werkerführung in der Produktion
- intensive Einbindung von Lösungsanbietern in die Lehrveranstaltungen
|
Empfohlene Voraussetzungen: | - Produktion & Logistik 1
- Produktion & Logistik 2
- Enterprise-Resource-Planning
- Fabrikplanung 2
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Power Point
- Praxisvorträge
- Online-Skript (eLearning)
- Anwendungsübungen in Musterfabrik
Literatur
- Bauernhansl, T. u.a. [Hrsg.] (2014): Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. Anwendung – Technologien – Migration, Wiesbaden
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - 2-3 unterschiedliche Teilaufgaben (die genaue Anzahl wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben), die abhängig von der Aufgabenstellung jeweils entweder eine Präsentationen von 15 min. zzgl. Diskussion oder eine Dokumentation um Umfang von 10 Seiten beinhalten. (50%)
- Zum Ende des Semesters erfolgt ein schriftlicher Test. (Die Bewertung erfolgt gleichgewichtet entsprechend der Anzahl von Teilaufgaben) (50%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2023
-
Master (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - 330109 Vorlesung Produktion und Logistik 4.0 (12639)
- 330139 Übung Produktion und Logistik 4.0 (12639)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 22.01.2025
|