Modulnummer:
| 12640
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Marketing und Vertrieb 4.0 |
|
Marketing and Sales 4.0
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Näser, Peggy
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- Strategisches Marketing und strategischer Vertrieb im B2B und B2C heute- Grundlagen der konzeptionellen Arbeit. Strategische Unternehmensführung in Marketing und Vertrieb. Von der Unternehmensplanung über die Corporate Identity bis hin zur Kampagne- das Gesamtkunstwerk Marketing & Vertriebs heute anzuwenden
- Marktforschung 4.0 im B2B-Geschäft- eine Aufgabe für Vertrieb und Marketing. Instrumente der Marktforschung im B2B zu kennen und zu gebrauchen. Marktforschungsagenturen steuern zu können.
- Im Fokus: Der Kunde heute. Zielkundenkonzepte im B2C und B2B. Der Kunde im digitalen Zeitalter zu entwerfen.
- Vertriebs- und Marketingkonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Offline und Online zu verknüpfen. Social Media im Vertrieb- und Marketing des B2B-Geschäfts planvoll zu nutzen.
- Marketing- und Vertriebsoptimierung: Planung von Vertriebskanälen sowie Marketing- und Vertriebsaktionen und –aktivitäten (Messe, Aktionsplanung, Veranstaltungen etc.)vorzunehmen
- Vertrieb im B2B-Geschäft: von der Akquise über Kundenausbau und Kundenpflege bis zum Bying-Center zu absolvieren. Grundlagen der Vertriebskommunikation anzuwenden.
- Marketing- und Vertriebsorganisation heute. Innen- und Außendienst zu steuern. Anreizsysteme zu nutzen. Mehrstufiger Vertrieb und Handelspartner zu kennen.
|
Inhalte: | - Strategisches Marketing und strategischer Vertrieb im B2B und B2C heute- Grundlagen der konzeptionellen Arbeit.
- Strategische Unternehmensführung in Marketing und Vertrieb. Von der Unternehmensplanung über die Corporate Identity bis hin zur Kampagne- das Gesamtkunstwerk Marketing & Vertrieb heute.
- Marktforschung 4.0 im B2B-Geschäft- eine Aufgabe für Vertrieb und Marketing. Instrumente der Marktforschung im B2B kennen und gebrauchen lernen. Marktforschungsagenturen steuern.
- Im Fokus: Der Kunde heute. Costumer Journey als Leitfaden zur Kundenbearbeitung. Zielkundenkonzepte im B2C und B2B. Der Kunde im digitalen Zeitalter. Kundentypspezifische Marketing- und Vertriebsarbeit.
- Vertriebs- und Marketingkonzepte entwickeln und umsetzen. Offline und Online verknüpfen. Social Media im Vertrieb- und Marketing des B2B-Geschäfts planvoll nutzen.
- Marketing- und Vertriebsoptimierung: Planung von Vertriebskanälen sowie Marketing- und Vertriebsaktionen und –aktivitäten (Messe, Aktionsplanung, Veranstaltungen etc.)
- Vertrieb im B2B-Geschäft: von der Akquise über Kundenausbau und Kundenpflege bis zum Bying-Center. Grundlagen der Vertriebskommunikation. Acount Planning als Tool kennenlernen.
- Marketing- und Vertriebsorganisation heute. Steuerung von Innen- und Außendienst. Anreizsysteme. Mehrstufiger Vertrieb und Handelspartner.
-> 4 Praxispartner bereichern den Kurs um Beispiele, Aufgaben und geben wertvolle Impulse für die Anwendung des Gelernten |
Empfohlene Voraussetzungen: | - ABWL I: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre V: Externe Rechnungslegung & Kennzahlen
- Marketing
- Unternehmensplanung, Grundlagen der Finanzierung und des Controllings
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Literatur
- Hartmut Biesel “Vertrieb 4.0“, Verlag BoD Norderstädt 2017, ISBN 978-3-7412-9415-0
- Werner Katzengruber und Andreas Pförtner „Sales 4.0“ , Verlag Wiley 2017, ISBN 978-3-527-50912-6
- Philipp Kottler „Marketing 4.0“, Campus Verlag 2017
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - 2 schriftliche semesterbegleitende Tests (a 60min) = 66 % der Gesamtleistung
- 1 Belegarbeit mit 15 -25 Seiten = 34% der Gesamtleistung
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
|
Bemerkungen: | Das Modul findet vorläufig nicht mehr statt.
|
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung
- Übung
- 330065 Prüfung Marketing und Vertrieb 4.0 (12640) (WP)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 22.01.2025
|