Modulnummer:
| 12641
- Auslaufmodul
|
Modultitel: | Fabriksimulation |
|
Factory Simulation
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Näser, Peggy
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
5
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- sichere und überzeugende Darstellung von Ideen und Konzepten zu erstellen
- komplexer Aufgabenstellungen analysieren und zu strukturieren
- Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen
- simulationswürdiger Aufgabenstellungen zu identifizieren - Aufgabenstellungen zu strukturieren
- Simulationskonzepte zu estellen
- Simulationsmodellen in Plant Simlation zu erstellen
- Simulationsergebnisse auszuwerten
|
Inhalte: | - Grundlegende Definitionen zur Simulation
- Anwendungsgebiete und Nutzen der Simulation
- Vorgehen im Rahmen einer Simulationsstudie
- Validieren und Verifizieren - Begriffe und Methoden
- Simulationswürdigkeit
- Erstellen von Simulationsmodellen
- Modellierung und Visualisierung von Produktspektren
- Navigieren in Plant simulation-Modellen
- Steuerung verzweigter Materialflüsse
- Die ereignisgesteuerte Simulation und Methodenabarbeitung - Erzeugen von Animationsstrukturen (Bildeditor)
- Bedingte Verzweigung und Suspendierung
- Mitarbeitermodellierung
- Dateneingabe in das Simulationsmodell
- Fahrzeugsteuerung mittels Sensoren
- Simulation komplexer Modelle
|
Empfohlene Voraussetzungen: | - Fabrikplanung 1
- Fabrikplanung 2
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 1 SWS
-
Übung
/ 3 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Online-Skript (eLearning)
- Software
- Tutorials- Wiki
Literatur
- Bangsow, S. (2011): Praxishandbuch Plant Simulation und SimTalk: Anwendung und Programmierung in über 150 Beispiel-Modellen. Hanser, München
- Eley, M. (2012): Simulation in der Logistik. Springer, Berlin Heidelberg
- Bayer, J.; Wenzel, S. (2003): Simulation in der Automobilproduktion. Springer, Berlin Heidelberg
- Feldmann, K.; Reinhart, G. (2000): Simulationsbasierte Planungssysteme für Organisation und Produktion. Springer, Berlin Heidelberg
- Rabe, M.; Spieckermann, S.; Wenzel, S. (2008). Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik. Springer, Berlin Heidelberg
- VDI 3633 (2013): Simulation von Logistik-, Materialfluss- und Produktionssystemen – Begriffe
- VDI 3633-1 (2014): Simulation von Logistik-, Materialfluss und Produktionssystemen –Grundlagen
- VDI 3633-2 (1997): Lastenheft/Pflichtenheft und Leistungsbeschreibung für die Simulationsstudie
- VDI 3633-3 (1997): Simulation von Logistik-, Materialfluss- und Produktionssystemen – Experimentplanung und –auswertung
- VDI 3633-4 (1997): Auswahl von Simulationswerkzeugen – Leistungsumfang und Unterscheidungskriterien
- VDI 3633-5 (2000): Simulation von Logistik-, Materialfluss- und Produktionssystemen – Integration der Simulation in die betrieblichen Abläufe
- VDI 3633-6 (2001): Simulation von Logistik-, Materialfluss- und Produktionssystemen – Abbildung des Personals in Simulationsmodellen
- VDI 3633-7 (2001): Simulation von Logistik-, Materialfluss- und Produktionssystemen – Kostensimulation
- VDI 3633-8 (2007): Simulation von Logistik-, Materialfluss- und Produktionssystemen – Maschinennahe Simulation
- VDI 3633-11 (2009): Simulation von Logistik-, Materialfluss- und Produktionssystemen – Simulation und Visualisierung
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (anwendungsbezogen) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Master (anwendungsbezogen) - erweiterte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung Fabriksimulation - 1 SWS
- Übung Fabriksimulation - 3 SWS
- Prüfung Fabriksimulation
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 22.01.2025
|