12655 - Master-Arbeit Modulübersicht

Modulnummer: 12655
Modultitel:Master-Arbeit
  Master Thesis
Einrichtung: Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Verantwortlich:
  • Prof. Dr.-Ing. Draeger, Susan
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Semester
Leistungspunkte: 30
Lernziele:Mit dem erfolgreichen Abschluss der Master-Arbeit weisen die Studierenden die Fähigkeit nach, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine komplexe Aufgabe aus dem Bereich des Klimagerechten Bauens und Betreibens mit seiner fachübergreifenden Spezifik selbständig und erfolgreich bearbeiten und dabei wissenschaftliche Methoden sowie ingenieurtheoretische und -praktische Kenntnisse anwenden zu können.
Inhalte:Bei der Masterarbeit handelt es sich um eine besonders bedeutsame Prüfungsleistung. Sie steht am Ende des Studiengangs, bezieht sich thematisch und methodisch auf dessen gesamten Inhalt, soll anspruchsvolle praxis- oder forschungsnahe Fragestellungen thematisieren und ist zudem dazu bestimmt, die Kompetenz zum wissenschaftlichen Arbeiten im Studiengang mit seiner fächerkulturellen Spezifik nachzuweisen. Folgerichtig ist sie diejenige Prüfungsleistung, der das größte Gewicht für das Abschlussergebnis im Studiengang zukommt. Das Thema der Arbeit ist nicht frei wählbar, kann aber vom Studierenden vorgeschlagen und ggf. mit dem Betreuer abgestimmt werden. Infolge dieser Spezifik ist die Bearbeitung einer studiengangspezifischen Master-Arbeit für den Studienabschluss zwingend; Abschlussarbeiten aus anderen - selbst dem Studiengang KLiBB nahestehenden - Studiengängen werden nicht anerkannt.

Die Master-Arbeit besteht aus der schriftlichen Arbeit und der Aussprache. Sie ist auf einem selbstgewählten Gebiet der im Studium belegten Schwerpunkte gemäß Anlage 1, lfd. Nr. 1 bis 3 der Master-Prüfungsordnung Klimagerechtes Bauen und Betreiben durchzuführen.
Empfohlene Voraussetzungen:Erfolgreicher Abschluss aller Module des 1. bis 3. Fachsemesters des Masterstudiums
Zwingende Voraussetzungen:Nachweis von 78 Leistungspunkten aus dem Masterstudium
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Konsultation / 1 SWS
  • Selbststudium / 885 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Literatur wird entsprechend der jeweiligen Aufgabenstellung vom betreuenden Fachgebiet empfohlen.
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Schriftliche Arbeit (Master-Arbeit): ca 80 Seiten, 75% Anteil der Note
  • Präsentation der Ergebnisse (Kolloquium): ca. 30 min., 25 % Anteil der Note
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Klimagerechtes Bauen und Betreiben / PO 2018 - 1. SÄ 2023
Bemerkungen:keine

Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen.
Veranstaltungen zum Modul:- Einzeltermine zur Konsultation/Diskussion des Arbeitsstands (individuelle Termine nach Absprache)
Prüfung – mündliche Aussprache (individueller Termin nach Absprache)
Veranstaltungen im aktuellen Semester: