12656 - Forschungsarbeit Modulübersicht

Modulnummer: 12656
Modultitel:Forschungsarbeit
  Research Project
Einrichtung: Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Verantwortlich:
  • Prof. Dr.-Ing. Draeger, Susan
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Semester
Leistungspunkte: 18
Lernziele:Das Modul dient der konzentrierten Auseinandersetzung und umfänglichen Bearbeitung einer komplexen Fragestellung aus dem Bereich der dem Studiengang zugeordneten Inhalte mit deren fachübergreifenden Spezifik. Diese Arbeit dient der Vorbereitung auf die Master-Arbeit und einer evtl. späteren Forschungstätigkeit.
Ziel der Forschungsarbeit ist es zudem, die Kompetenz zum wissenschaftlichen Arbeiten im Studiengang mit seiner fächerkulturellen Spezifik nachzuweisen. Das Thema der Arbeit ist nicht frei wählbar, kann aber vom Studierenden vorgeschlagen und ggf. mit dem Betreuer/der Betreuerin abgestimmt werden. Infolge dieser inhaltlichen und methodischen Spezifik werden in anderen Kontexten bzw. Studiengängen erworbenen Abschlüsse von gleich- bzw. ähnlich lautenden Modulen für den Studiengang KLiBB nicht anerkannt.
Inhalte:Beim Modul 'Forschungsarbeit' handelt es sich um eine besonders bedeutsame Prüfungsleistung. Sie muss sich thematisch und methodisch auf den Lehrinhalt der in KLIBB angebotenen Schwerpunkte beziehen und darf auch nur von den Lehrenden in KLIBB betreut werden. Im Rahmen der Forschungsarbeit werden analytische bzw. experimentelle Untersuchungen oder thematisch anders ausgerichtete, anspruchsvolle Entwicklungsarbeiten durchgeführt. Das jeweilige Thema kann innerhalb der BTU oder an einer externen Forschungseinrichtung bearbeitet werden. Die Arbeit schließt mit einem Forschungsbericht ab. Die Ergebnisse werden in einem Kolloquium vorgestellt.
Empfohlene Voraussetzungen:abgeschlossene Module zu einem Schwerpunkt gem. Anlage 1, lfd. Nr. 1 bis 3 der Master-Prüfungsordnung Klimagerechtes Bauen und Betreiben
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Konsultation / 1 SWS
  • Selbststudium / 525 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Themenbezogene Literatur wird durch das betreuende Fachgebiet empfohlen.
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Schriftliche Arbeit (Forschungsbericht): ca. 50 Seiten, 70%
    Der Umfang wird im Vorfeld mit dem Prüfer / der Prüferin vereinbart und ist abhängig vom Thema und Aufgabenschwerpunkt.
  • Mündliche Präsentation (Abschlusskolloquium): ca. 20 Min, 30%
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Abschluss im Ausland / Architektur / keine PO
  • Master (universitär) / Klimagerechtes Bauen und Betreiben / PO 2018 - 1. SÄ 2023
Bemerkungen:Das Modul bildet den Schwerpunkt (Kategorie C) Interdisziplinäre Forschungsarbeit.

Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen.
Veranstaltungen zum Modul:Konsultationen
Veranstaltungen im aktuellen Semester: